Page 16 - Ärzteblatt Sachsen, Oktober-Ausgabe 2025
P. 16
GESUNDHEITSPOLITIK
Kinderrechte in der Medizin ciation for Children in Hospital (EACH) und verstanden fühlen können . Fehler-
Jeder, der schon einmal ein Kind zu ei- formulierte bereits 1988 (vor Inkraft- sensibilität und eine positive Fehlerkul-
ner Kinderärztin/einem Kinderarzt in treten der UN-Kinderrechts-Konventi- tur innerhalb der Einrichtungen unter-
die Praxis begleitete oder zu einem on) die EACH-Charta, in der die spezifi- stützen wiederum das Personal, Be-
stationären Aufenthalt in eine Klinik, schen Rechte kranker Kinder genannt dürfnisse und Rechte der Kinder zu er-
mit dem Kind eine Notaufnahme be- werden [10] . Das Patientenrechtege- kennen und zu bewahren .
suchte oder bei einer Blutentnahme setz von 2013 sowie die seit 2020 be- Ausführliche Empfehlungen einschließ-
und apparativen Untersuchung dabei stehenden QM-Richtlinien des G-BA lich der EACH-Charta mit detaillierten
war, wird die Gefühle, die das Kind da- zur Erstellung eines institutionellen Erläuterungen sind zum Beispiel auf
bei empfand, mehr oder weniger miter- Schutzkonzepts sind Beispiele für nati- der Homepage des Aktionskomitee
lebt haben . Die Kinder werden mit einer onale Maßnahmen, die den Schutz und Kind im Krankenhaus (AKIK) zu finden:
ihnen oft unbekannten Situation kon- die Rechte aller Patientinnen und Pati- www .akik .de [11] .
frontiert, können nicht immer von ihrer enten definieren und schützen .
Bezugsperson begleitet werden . Unter- Das Gesetz zur Stärkung eines aktiven
suchungen greifen in die Intimsphäre Es ist essenziell, dass Kinder ihrem Al- Schutzes von Kindern und Jugendlichen
der Kinder ein und überschreiten manch- ter und ihrem Verständnis entspre- von 2011 (Bundeskinderschutzgesetz)
mal ihre persönlichen, körperlichen wie chend beteiligt werden . Wie ihre Eltern ermöglicht die Information des Jugend-
sprachlichen und seelischen Grenzen . haben sie das Recht, über Untersu- amtes bei Verdacht auf Kindeswohlge-
Medizinische Maßnahmen können chungen, ihre Erkrankung und Therapie fährdung auch ohne Schweigepflicht-
Schmerzen oder unangenehme Emp- informiert zu werden . Zusätzlich haben entbindung . Als Geheimnisträger wer-
findungen bereiten . Dem Kind fremde sie das Recht, in all diese Entscheidun- den im Gesetz explizit auch Ärztinnen
Menschen dringen in seinen Privatbe- gen, die ihre Gesundheit (Erkrankung) und Ärzte genannt . Auch wurde im
reich ein, in Mehrbettzimmern der Kli- betreffen, auch einbezogen zu werden . Kontext des am 1 . Juli 2025 in Kraft ge-
niken fehlt oft ein persönlicher Schutz- Daraus ergibt sich, dass zum Beispiel tretenen Gesetzes zur Stärkung gegen
raum und eine Rückzugsmöglichkeit . Kinder nur dann in ein Krankenhaus sexuelle Gewalt an Kindern und Ju-
Zwischen der Notwendigkeit medizini- aufgenommen werden, wenn zu Hause gendlichen eine Beratungsoption für
scher Maßnahmen mit unvermeidba- oder ambulant die Behandlung oder das Gesundheitswesen verankert und
ren Einschränkungen (zum Wohl des Diagnostik nicht kindeswohldienlich der Schutz vor sexualisierter Gewalt
Kindes), ungerechtfertigten oder nach- möglich ist . Kinder dürfen von ihren El- mit Bezug auf die Kinderrechte weiter
lässigen Grenzverletzungen und der tern oder anderen Bezugspersonen je- ausgebaut .
Missachtung von Kinderrechten ver- derzeit begleitet beziehungsweise be- Die Medizin hat viele Möglichkeiten,
läuft manchmal ein nur schmaler Grat . sucht werden, sofern durch diesen Kinderrechte umzusetzen und zu wah-
Wie ist es zu bewerten, wenn ein ab- Kontakt keine Gefährdung des Kindes- ren . In Sachsen sind mittlerweile über
wehrendes Kleinkind zur Blutentnah- wohls besteht . Vor unnötigen medizini- 28 Kinderschutzgruppen an Kinderkli-
me von zwei Erwachsenen festgehal- schen Behandlungen und Untersu- niken etabliert, die als Ansprechperso-
ten und das weinende Elternteil vor die chungen sind Kinder zu schützen . Im nen fungieren . Als Ärztinnen und Ärzte
Tür geschickt wird? Der für jedes Kind Krankenhaus sollen Kinder gemeinsam haben wir zum Beispiel durch Vorträge,
individuell idealste und am wenigsten mit anderen Kindern mit ähnlichen Be- Kongressbeiträge und die Thematisie-
belastende Umgang im und mit dem dürfnissen durch ein entsprechend für rung in Fachverbänden die Möglichkeit,
Gesundheitswesen wird oft nicht reali- Kinder geschultes und befähigtes Per- für das Thema Kinderrechte zu sensibi-
sierbar sein, selbst wenn alle Beteilig- sonal betreut werden . lisieren .
ten sich größte Mühe geben . Das gezielte Anbieten beziehungswei-
Damit aber Kinder durch ärztliches se Benennen von Ansprechpersonen Ausblick
Handeln nicht (oder möglichst wenig) für Kinder, Hinweise auf die Rechte der Weltweit gesehen, besteht leider wei-
zusätzlich traumatisiert und Kinder- Kinder innerhalb der Praxis oder der terhin eine große Kluft zwischen den in
rechte nicht akut oder dauerhaft be- Klinik und kindgerechte Beschwerde- fast allen Ländern ratifizierten Kinder-
schnitten werden, stehen uns Ärztin- möglichkeiten (wie zum Beispiel Kum- rechten und der tatsächlichen Umset-
nen und Ärzten umfangreiche nationa- merkasten, Schatzkiste, Patientenver- zung dieser Rechte sowie der Ahndung
le und internationale Handlungsleitfä- tretung) helfen, dass sich die Kinder im ihrer Missachtung . Als Stichworte seien
den zur Verfügung . Die European Asso- medizinischen System wahrgenommen Vertreibung, Flucht, Genitalverstüm-
16 Ärzteblatt Sachsen 10|2025