Page 14 - Ärzteblatt Sachsen, Oktober-Ausgabe 2025
P. 14

GESUNDHEITSPOLITIK



        Kinderrechte in der Medizin





        Matthias K . Bernhard , Ulrike Böhm , Daniela   In allen drei Fällen wurden Kinderrech- ges Angebot bereit, den Medizinischen
                      1
                               2
        Eckert , Jana Zöffel , Guido Fitze 4  te nicht ausreichend berücksichtigt be- Kinderschutz, weit über die pädiatri-
            3
                     3
                                            ziehungsweise verletzt . In einer 2024  schen Grenzen hinaus, in Sachsen vor-
        Einleitung                          publizierten Studie zur Umsetzung der  anzutreiben .
        Die  fünfjährige  Ellen  geht  wegen  UN-Kinderrechtskonvention  wurden
        Bauchschmerzen zum Kinderarzt . Sie  Kinder und Jugendliche interviewt und  Die Kommission, gemeinsam mit der
        liegt auf der Liege und wird abgetastet .  online befragt . Über die Hälfte der Be- Landeskoordinierungsstelle Medizini-
        Plötzlich zieht ihr ohne vorherige Infor- fragten gab beispielsweise an, dass  scher  Kinderschutz, möchte  den  20 .
        mation der Arzt die Unterhose nach  Erwachsene schon einmal etwas Wich- November zum Anlass nehmen, um
        unten, spreizt ihre Beine und inspiziert  tiges über sie hinweg entschieden hät- über die Kinderrechte zu informieren
        ihren Genitalbereich .              ten . Knapp die Hälfte berichtete, dass  und das Thema Kinderrechte in unsere
                                            sie von Erwachsenen Wichtiges nicht  ärztliche Arbeit einzubetten .
        Der 13-jährige Oskar wurde aufgrund  verständlich  erklärt bekommen hätten,
        hoher Blutzuckerwerte in die Klinik ein- drei Viertel der Kinder und Jugendlichen  Historische Entwicklung
        geliefert, die Verdachtsdiagnose Diabe- wurden bereits diskriminiert . Die Daten  Die gesellschaftliche Wahrnehmung
        tes bestätigt sich . Die Stationsärztin  legen nahe, dass insgesamt über 80  von Kindern wandelte sich im Verlauf
        bittet Oskar und seine Eltern ins Unter- Prozent der befragten Kinder und Ju- der  Menschheitsgeschichte .  Archäolo-
        suchungszimmer . Da nicht ausreichend  gendlichen zwischen acht und 17 Jah- gische Funde lassen darauf schließen,
        Stühle vorhanden sind, muss Oskar  ren bereits Verletzungen ihrer Kinder- dass in der Steinzeit auch Babys und
        stehen bleiben . Die Ärztin spricht zu  rechte erlitten hatten (1) .    junge Mädchen als gleichberechtigte
        den Eltern nur von „Ihrem kleinen Jun-                                  Personen zu Erwachsenen galten [3] .
        gen“ und redet kein einziges Mal in  Am 20 . November erinnert der Inter- In der Antike dominierte dann das
        dem 20-minütigen Gespräch Oskar di- nationale Tag der Kinderrechte daran,  durch den pater familias geprägte Bild:
        rekt an .                           dass jedem Kind die Rechte auf Ge- Das männliche Familienoberhaupt ent-
                                            sundheit,  auf  Bildung  und  auf  Schutz  schied im Rahmen der patria potestas
        Ella ist 14 Jahre alt . Ihr Vater geht mit  vor seelischer und körperlicher Gewalt  (der väterlichen Gewalt) über den Ver-
        ihr zur Kinderärztin, damit sie die HPV- zustehen .  Vor  36  Jahren,  am  20 .  No- bleib von Neugeborenen in der Familie .
        Impfung erhalten kann . Das Wartezim- vember 1989, wurde die UN-Kinder- Mädchen wurden gegenüber Jungen
        mer ist voll, Eltern und Kinder stehen  rechtskonvention verabschiedet [2] .   aufgrund der Kosten einer späteren
        bis zum Tresen der Anmeldung . Ella                                     Mitgift ablehnender gesehen . Die Aus-
        wird bei der Anmeldung von der Arzt- An der Sächsischen Landesärztekam- setzung von Neugeborenen blieb bis
        helferin  mit  lauter  Stimme  gefragt:  mer wurde die schon früher bestehen- ins 4 . Jahrhundert legal . Im Mittelalter
        „Hast Du schon mit einem Jungen ge- de Kommission „Häusliche Gewalt/Kin- änderte sich diese Grundhaltung nicht .
        schlafen?“                          derschutz“ im Jahr 2023 neu etabliert .  Kinder wurden als kleine Erwachsene
                                            Die Kommission erarbeitet unter ande- ohne kinderspezifische Bedürfnisse
        1   Universitätsklinik und Poliklinik für   rem Ideen, wie der Schutz vulnerabler  und Verletzbarkeiten und als familiärer
          Kinder und Jugendliche, Universitäts-  Personengruppen zum festen Bestand- Wirtschaftsfaktor betrachtet . Erst in
          klinikum Leipzig AöR              teil der medizinischen Versorgung im  der Aufklärung wurde dieses Konzept
        2   Bellis e .V . Leipzig, Medizinische   Freistaat Sachsen werden kann . Digita- zum Beispiel von den Philosophen
            Soforthilfe nach Vergewaltigung und   le Unterstützungsoptionen, insbeson- Rousseau und Locke in Frage gestellt,
          häuslicher Gewalt                 dere im Kontext Kinderschutz, werden  sodass postuliert wurde, dass die Kind-
        3   Landeskoordinierungsstelle Medizini-  in diesem Zuge als zielführendes Ele- heit eine besondere Fürsorge erfor-
          scher Kinderschutz, Sächsische    ment gesehen und seitens der Kommis- dernde Lebensphase sei . Daraus er-
            Landesärztekammer               sion gefördert und unterstützt   (siehe  wuchs die Erkenntnis, dass Kinder nicht

        4   Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie,   Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025,  nur das Eigentum der Eltern seien, son-
          Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus   S . 8 – 10) . Außerdem stellt die Sächsi- dern eigenständige Individuen mit dem
          Dresden                           sche Landesärztekammer ein vielseiti- Recht auf Bildung, Fürsorge und Schutz .


      14                                                                                         Ärzteblatt Sachsen  10|2025
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19