Page 13 - Ärzteblatt Sachsen, Oktober-Ausgabe 2025
P. 13

GESUNDHEITSPOLITIK




        ein Internetauftritt  (www .mre .kreis- chen (MRGN) auch der MRSA mit Pan- Setting zu . Es sollte hiermit nochmals
        goerlitz .de) und verschiedene Infoblät- ton-Valentine-Leukozidin [5] . Seit mehr  darauf aufmerksam gemacht werden,
        ter und Überleitungsbögen entwickelt,  als zehn Jahren ist der sogenannte  dass nach dem – recht unkomplizierten
        die unter anderem den betroffenen  „MRSA-Beschluss“ entfristet und damit  Erwerb des Zertifikats – eine Möglich-
        Personen bei der MRSA-Sanierung hel- eine  Abrechnungsmöglichkeit für am- keit der Abrechnung besteht [4] .
        fen und die transparente Weiterleitung  bulant  tätige  Ärzte und Pflegedienste
        der  Information  zu  MRE  ermöglichen  gegeben .                      Am 18 . Dezember 2025 ist ein land-
        sollten .                                                               kreisweites MRE-Netzwerktreffen in
        Im MRE-Netzwerk Landkreis Görlitz  Im Jahr 2012 ließen sich im Landkreis  Görlitz mit Vortragsprogramm geplant .
        werden regelmäßig Treffen kleinregio- Görlitz 17 Ärzte und Ärztinnen entspre- Interessierte können sich gerne über die
        nal  angeboten . Die  Informationen  zu  chend dem „MRSA-Beschluss“ zertifi- Internetseite www .mre .kreis-goerlitz .de,

        MRE-Netzwerktreffen und MRE-Fort- zieren . Die Anzahl stieg 2013 auf 26 an  oder dem QR-Code anmelden . ■
        bildungen werden durch einen E-Mail-  und blieb lange auf diesem Niveau . Ak-
        Verteiler, über die Internetseite (www . tuell gibt es leider nur noch neun zerti-
        mre .kreis-goerlitz .de) und die Social- fizierte Ärzte und Ärztinnen .
        Media-Kanäle des Landratsamtes Gör- Der „MRSA-Beschluss“ bezieht sich
        litz verbreitet .                   zwar nur auf eine kleine Gruppe von
                                              Risikopatienten mit ausgewählten Risi-
        Meldepflichtige MRE-Fälle im        kokriterien und kann auch nur im am-
        Landkreis Görlitz                   bulanten Bereich angewendet werden .              Dr . rer . med . Undine Schultz
        In der Abbildung 1 sind die meldepflich- Da aber immer mehr Behandlungen und                   Humanbiologin
        tigen MRE-Fälle im Landkreis Görlitz  Operationen ambulant erfolgen, nimmt             www .mre .kreis-goerlitz .de
        von 2010 bis 2023 dargestellt . Da sich  auch die Bedeutung dieser hochpatho-          Kontakt: mre@kreis-gr.de
                                                                                                       Literatur unter
        nur meldepflichtige MRE-Fälle ergeben,  genen Erregergruppe im ambulanten       www .slaek .de/aerzteblatt-sachsen
        wenn gezielt Untersuchungen durchge-
        führt werden, muss man immer von                                                                  Anzeige
        einer größeren Dunkelziffer ausgehen .
        Im Landkreis Görlitz wird besonders
        eine Zunahme des MRSA mit Pantone-
        Valentine-Leukozidin  beobachtet,  wo-
        bei der MRSA-Nachweis im Blut seit
        2010 relativ stabil blieb . Panton-Valen-
        tine-Leukozidin (PVL) ist ein Pathoge-
        nitätsfaktor,  welcher  Bakterien  die  Ei-
        genschaft verleiht, Zellen des mensch-
        lichen Immunsystems sowie die befal-
        lenen Gewebe zu zerstören [3] . Die
        Multiresistenten  Pseudomonas aerugi-
        nosa, Acinetobacter und Enterobacteria-
        les Fallzahlen steigen leicht an . Der
        MRSA aus nicht sterilen Körperflüssig-
        keiten ohne  den  Pathogenitätsfaktor
        Pantone-Valentine-Leukozidin ist nicht
        meldepflichtig, kann aber laut „MRSA-
        Beschluss” durch zertifizierte Ärzte
        und Ärztinnen diagnostiziert und abge-
        rechnet werden [4] .
        In Sachsen sind verschiedene multire-
        sistente Erreger meldepflichtig, neben
        multiresistenten gramnegativen Stäb-



        Ärzteblatt Sachsen  10|2025                                                                               13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18