Page 24 - Ärzteblatt Sachsen, Oktober-Ausgabe 2025
P. 24

FORTBILDUNG



        Impfen – eine ärztliche Kunst:

        neuer Impfkurs der

        Sächsischen Landesärztekammer




        In der Corona-Pandemie hat sich ein- chen Beirats der Sächsischen Impf- •  Indikationsimpfungen und Imp-
        mal mehr gezeigt, was für eine komple- kommission SIKO am SMS als auch   fungen bei besonderen Personen-
        xe Kunst das Impfen ist und wie immer  Mitglied der Ständigen Impfkommissi-  gruppen incl . arbeitsmedizinischer
        zeigte sich, dass die Tücke im Detail  on des RKI STIKO) ein neues Curriculum   Aspekte des Impfens
        liegt . Neue und sehr schnell zugelasse- „Impfmedizin“ initiiert .     •  Umgang mit und Management
        ne Impfstoffe haben nachgewiesener  Unter anderem auf Grund der Erweite-   von unerwünschten Wirkungen
        Maßen viele Menschenleben gerettet  rung um Kommunikationsstrategien    (AE, AESI)
        (eine sehr konservative Stanford-Stu- und fallbezogene Lerninhalte sieht die- •  Kommunikationsstrategien
        die aus 2025 geht davon aus, dass min- ses Curriculum nun insgesamt 40 UE    mit Fokus auf Widerstände
        destens 2 .5 Mio . Menschenleben ge- vor, wobei 20 Prozent mittels E-Lear- •  Fallbeispiele incl . Erstellung
        rettet wurden  https://doi .org/10 .1001/ ning vermittelt werden .        von Impfplänen
        jamahealthforum .2025 .2223), aber va-                                 •  Q&A – Impffragen zur praktischen
        lide Informationen bekamen Ärztinnen  Anwenderfreundlich werden die Inhalte   Vakzinologie
        und Ärzte oft eher aus der Tageschau  aufgeteilt in zwei Module mit jeweils
        als über Wissenschaftskanäle . Die  zwei Präsenztagen, hinzu kommen  Ausdrücklich möchten wir dieses Impf-
        Sächsische Landesärztekammer hat  acht Online-Unterrichtseinheiten . Wir  curriculum den Kolleginnen und Kolle-
        mit Newslettern und Webinaren sehr  bieten im Frühjahr als auch im Herbst  gen empfehlen, die sich auf die Fach-
        schnell 2021 versucht, dieses Informa- jeweils einen kompletten Kurs an:  arztprüfung Allgemeinmedizin, Pädiat-
        tionsdefizit auszugleichen, was von der                                 rie, HNO, Gynäkologie und Innere Medi-
        ärztlichen Community sehr geschätzt  Erster Kurs 2026:                  zin vorbereiten . Aber auch für langjäh-
        wurde .  Aber  wir  konnten feststellen,   27 ./28 .02 .2026 Teil 1     rig tätige Kolleginnen und Kollegen ist
        wie schnelllebig die Informationen wa- 27 ./28 .03 .2026 Teil 2         dieser Kurs eine bereichernde Möglich-
        ren und wie gut auf diesem dünnen Eis                                   keit, seine jährlichen Fortbildungs-
        Verschwörungstheorien  gediehen,  mit  Alternativ zweiter Kurs 2026:    punkte zu erwerben .
        denen wir auch heute noch kämpfen .  11 ./12 .09 .2026 Teil 1
        Seit 20 Jahren erfreuen sich  die Impf- 09 ./10 .10 .2026 Teil 2        Für Kolleginnen und Kollegen, die an
        kurse der Sächsischen Landesärzte-                                      den bisherigen Impfkursen teilgenom-
        kammer einer großen Beliebtheit . Pra- Im Teil 1 werden folgende Inhalte ver- men haben und zum generellen Auffri-
        xisnah und anwenderorientiert wurden  mittelt:                          schen nach dem Curriculum bieten wir
        die verschiedenen Aspekte des Imp- •  Grundlagen des Impfens            einen zweitägigen Refresherkurs mit
        fens von versierten Referenten vorge- •  Historie, Epidemiologie        jeweils acht Stunden plus vier Online-
        stellt und immer sehr gut evaluiert . Die    und Entwicklung            Unterrichtseinheiten vom  21. bis 22.
        geänderten Erwartungen der Patien- •  Immunologie                       August 2026 an .
        tinnen und Patienten und der wissen- •  Impfstofftypen, Adjuvantien
        schaftliche Fortschritt beim Impfen    und Vakzineposologie             Kosten: 540 EUR (für Mitglieder) bzw .
        machten es jedoch notwendig, diesen  •  Hygiene                         600 EUR (für Nichtmitglieder)
        Kurs zu überarbeiten und zu ergänzen .  •  Praktisches Vorgehen incl .   Auskunft: Frau Pohl,
        Um den aktuellen Entwicklungen ge-   Dokumentation und Abrechnung       Telefon: 0351 8267-379,
        recht  zu werden, immer die aktuelle  •  (Standard)impfungen und        E-Mail: fortbildung@slaek .de ■
        Evidenz zu schulen sowie die Kursin-   Impfungen im Kindesalter
        halte nach einem einheitlichen und                                                     Team Referat Fortbildung
        modernen multimedialen Format zu  Teil 2 widmet sich dann den
        vermitteln, wurde von Herrn Dr . Grüne- •  (Standard)impfungen und
        wald (Vorsitzender des wissenschaftli-   Impfungen im Erwachsenenalter


      24                                                                                         Ärzteblatt Sachsen  10|2025
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29