Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztekammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: 12, hat 25 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 3
Editorial: Thema
Prinzip Hoffnung - eine Illusion?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 4 | Verfasser: Windau, Stefan, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir alle sind betroffen vom menschlichen Leid, von der Unmenschlichkeit, Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges in der Ukraine. ...
Berufspolitik
Medizinische Versorgung, Digitalisierung, Haushalt
Bericht von der 67. Tagung der Kammerversammlung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 5 - 10 | Verfasser: Köhler, Knut
Zukunft der Versorgung: Die zukünftige medizinische Versorgung in Sachsen bildete einen Schwerpunkt auf der 67. Kammerversammlung am 9. November 2022 in Dresden. ...
Berufspolitik
Informationsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 11 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Die Sächsische Landesärztekammer lädt recht herzlich zur Veranstaltung "Ärztin/Arzt in Sachsen - Chancen und Perspektiven für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung" ein. ...
Berufspolitik
Der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Finanzmittel des Bundes für die personelle Aufstockung, Modernisierung und Vernetzung des ÖGD
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 12 - 13 | Verfasser: Böhm, Heidrun, Dipl.-Med.; Mantlik, Valerie
Seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie wird fast täglich in den Medien berichtet und auch Politiker betonen, dass die Gesundheitsämter in Deutschland, wie auch in Sachsen, personell schlecht ausgerüstet sind. ...
Berufspolitik
Förderung von Digitalisierungsprojekten durch den Freistaat Sachsen
Auch für Angehörige der Freien Berufe
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 14 | Verfasser: Schulte Westenberg, Michael, Dr.
Mit dem Zweck, die Innovationskraft und damit Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft zu stärken, hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr kürzlich die Förderrichtlinie Digitalisierung ZuÂÂschuss EFRE veröffentlicht. ...
Berufspolitik
Kammerwahl 2023 - Auflegung der Wählerlisten abgeschlossen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 15 | Verfasser: Burkhardt, Annette, Ass.jur.
In Vorbereitung auf die Kammerwahl im März 2023 haben wir Mitte November die Wählerlisten (= Übersicht der wahlberechtigten Ärzte/Wahlkreis) an alle Auflegungsorte in Sachsen verÂsendet. ...
Berufspolitik
21. Europäischer Gesundheitskongress in München
Mehr wagen - statt klagen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 15 | Verfasser: Schulte Westenberg, Michael, Dr.
Unter dem Motto "Mehr wagen - statt klagen" fand Anfang Oktober der inzwischen 21. Europäische Gesundheitskongress in München statt. In seinem Grußwort zeigte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek nachdrücklich die strukturellen Defizite in der deutschen Gesundheitsinfrastruktur inklusive der Digitalisierung, in der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit, in der allgemeinen "Prepareness" soÂÂwie auch in Finanzierungsfragen auf und enthielt sich auch nicht einer Kritik am aktuellen Kurs der Bundesregierung. ...
Gesundheitspolitik
Indikationsqualität im Spannungsfeld des Berufsalltages
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 16 - 17 | Verfasser: Müller, Dirk, Dr.
Der Ausschuss Qualitätsmanagement der Sächsischen Landesärztekammer hat sich unlängst mit einem spannenden und besonders selbstkritischen Thema auseinandergesetzt. ...
Recht und Medizin
Neues Betreuungsrecht ab 1. Januar 2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 18 - 19 | Verfasser: Gruner, Alexander, Dr. jur.
Das Betreuungsrecht in Deutschland ist umfassend reformiert worden. Die neuen gesetzlichen Vorschriften auf Bundesebene gelten ab 1. Januar 2023 und werden hier überblickartig dargestellt. ...
Kommission Senioren
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 20 | Verfasser: Flade, Bernd, Dr. med.
Auch 2022 wurden die ärztlichen Seniorentreffen wieder als Ausfahrten zu schönen Zielen unseres Landes durchgeführt. In diesem Jahr war das Vogtland ausgewählt worden, wegen der Menge der Anmeldungen an mehreren Tagen. ...
Mitteilungen der SÄV
Elektronisches Befreiungsverfahren ab 1. Januar 2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 21 | Verfasser: Schleinitz, Anke
Einfach und schnell: Anträge auf Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht sind ab dem 1. Januar 2023 elektronisch zu stellen. Den Link zur E-Befreiung finden Mitglieder der Sächsischen Ärzteversorgung (SÄV) unter www.saev.de. ...
Mitteilungen der SÄV
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 21
Mitteilungen der SÄV
"Rezept für Bewegung" endlich abrufbar und nutzbar
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 21 | Verfasser: Ueberschär, Ina, Dr. med.
Im "Ärzteblatt Sachsen", Heft 10/2021, hatten wir bereits vorab informiert, dass in absehbarer Zeit alle interessierten Ärztinnen und Ärzte mit dem "Rezept für Bewegung" ihre Patientinnen und Patienten zu mehr Bewegung motivieren und eine schriftliche Empfehlung für mehr körperliche Aktivität aushändigen können. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Fortbildung "Kinder in Trennungs- und belasteten familiären Situationen"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 22 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. me.d
Trennungen, Verlust oder eine psychische Erkrankung der BezugspersoÂ- nen - die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche können enorm sein. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 23 - 24
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben ...
Mitteilungen der KVS
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 24 - 25
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht ...
Originalie
Komorbiditäten in der Schlaganfallprophylaxe
Sichere Antikoagulation beim Patienten mit Vorhofflimmern und Metabolisch-Vaskulärem Syndrom
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 26 - 29 | Verfasser: Gaspar, Thomas, Priv.-Doz. Dr. med. habil.
Das weltweit erstmals in Sachsen von Prof. Dr. med. habil. Markolf Hanefeld beschriebene metabolische vaskuläre Syndrom (MVS) wird als der entscheidende Risikofaktor für Erkrankungen der arteriellen Gefäße, insbesondere die koronare Herzkrankheit angesehen [1, 2]. ...
Leserbriefe
Editorial "Mehr Ärzte – mehr Probleme?"
Reaktion auf den Leserbrief von Dr. med. Susanne Neumann, Heft 9/2022, Seite 34, zum Editorial von Dr. med. Thomas Lipp "Mehr Ärzte - mehr Probleme?" im "Ärzteblatt Sachsen", Heft 7/2022, Seite 4
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 30 | Verfasser: Grzegorek, Rudolf, Dr. med.; Grzegorek, Christine
Sehr geehrte Damen und Herren, dass das "Gendern" eigentlich längst überfällig ist, daran besteht wohl bestenfalls in patriarchalischen Kulturen noch Zweifel. ...
Leserbriefe
Metabolisch-Vaskuläres Syndrom und Diabetes im Alter
Leserbrief zum Beitrag "Metabolisch-Vaskuläres Syndrom und Diabetes im Alter, welche rationalen Stellschrauben für Fitness, Resilienz und langes Leben bleiben uns"? im "Ärzteblatt Sachsen", Heft 6/2022, Seiten 25 ff.
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 30 | Verfasser: Geistlinger, Heidelore, Dr. med.; Eppinger, Petra, Dr.
Mit großer Freude hat der Bilz-Bund für Naturheilkunde e. V. zur Kenntnis geÂÂnommen, dass Prof. Hanefeld der naturÂheilkundlichen Medizin für ein langes selbstbestimmtes Leben mit hoher LeÂÂbensqualität eine hohe Priorität zuÂÂschreibt. ...
Personalia
Abgeschlossene Habilitationsverfahren Verleihung Privatdozentur
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 31
Personalia
Unsere Jubilare im Januar 2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 32 - 33
Personalia
Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Karl Bilek
* 28.1.1932 † 13.7.2022
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 34 | Verfasser: Alexander, Henry, Prof. Dr. med. habil.
Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb am 13. Juli 2022 in Leipzig der ehemalige langjährige Klinikdirektor der Universitätsfrauenklinik Leipzig, Prof. Dr. med. habil. Karl Bilek. ...
Personalia
Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Helga Schiffner
* 8.6.1938 † 13.11.2022
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 35 | Verfasser: Koch, Thea, Prof. Dr. med.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie trauern um ihre frühere Chefin, Kollegin und Wegbegleiterin Prof. Dr. med. habil. Helga Schiffner, die am 13. November 2022 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. ...
Verschiedenes
Krippenspiele und Weihnachtskrippen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 12/2022, S. 36 - 37 | Verfasser: Gräfe, Hans-Joachim, Dr. med.
Das Jahr 2022 neigt sich nun dem Ende zu. Es war ein ereignisreiches und turbulentes Jahr in allen Bereichen des täglichen Lebens. ...