Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztekammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.
Ärzteblatt Sachsen
Juni 2025
Inhalt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 3
Editorial
Gedanken zu den Deutschen Ärztetagen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 4 - 5 | Verfasser: Bodendieck, Erik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit nunmehr 25 Jahren darf ich als Delegierter die Sächsische Landesärztekammer bei den Deutschen Ärztetagen vertreten. Dieser besteht aus 250 Delegierten der einzelnen Ärztekammern und unterliegt dabei einer eigenen Dynamik. ...
129. Deutscher Ärztetag in Leipzig
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 6 - 12 | Verfasser: Kandzia, Martin
Berufspolitik
Ein besonderer Deutscher Ärztetag fand in diesem Jahr vom 27. bis 30. Mai in Leipzig statt. 35 Jahre nach der politischen Wende wurde dieser in der geschichtsträchtigen Nikolaikirche eröffnet. Zudem liegt der letzte Deutsche Ärztetag in dieser Stadt genau 100 Jahre zurück. Die Sächsische Landesärztekammer feiert dieses Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. ...
Patientenzentrierte Kommunikation
Ein interaktives Training zum leichteren Umgang mit Stress und Ausnahmesituationen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 13 - 14
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Worte können belasten oder heilen. Im ärztlichen Alltag begegnen wir täglich Gesprächssituationen, die unter die Haut gehen: schwierige Diagnosen, aggressive Patienten, überforderte Angehörige, Teamkonflikte. In solchen Momenten fehlen oft die passenden Worte und die innere Stabilität. ...
MFA-Ausbildung in der eigenen Praxis
Überblick zu den zuständigen Schulen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 14 - 15 | Verfasser: Seehöfer, Lydia
Medizinische Fachangestellte
Die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten ist immer noch der beste Weg, um dem weiterhin bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wer Medizinische Fachangestellte ausbildet, handelt nicht nur im Sinne der jungen Berufseinsteiger, sondern auch im eigenen Interesse. ...
29. Sächsisches Seniorentreffen 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 16 - 18 | Verfasser: Göbel, Ute, Dr. med.
Kommission Senioren
Der Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer und in seinem Auftrag die Kommission Senioren spricht auch dieses Jahr wieder eine Einladung an die ärztlichen Ruheständler für Tagesfahrten im September aus. Ziel der Fahrten ist Halle (Saale). ...
Wann dynamisiert wird und wann nicht - ein Einblick in die Versicherungsmathematik
Webinar Digitales Forum Mitgliedschaft am 17. Juni 2025, 18 Uhr
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 19 | Verfasser: Klömich, Doreen
Mitteilungen der SÄV
Beitragsentwicklung, Kapitalerträge und Rechnungszins – all das beeinflusst unsere Altersruhegelder. Doch wie werden Rentenanpassungen berechnet? Und wie finanziert sich das Versorgungswerk überhaupt? ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 20 - 22
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben ...
Mitteilungen der KVS
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 23
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht ...
Originalie
Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen
Goldstandard: Vernetzung und Interdisziplinarität
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 24 - 29 | Verfasser: Sabatowski, Rainer, Prof. Dr. med.
Chronische Schmerzen beruhen auf komplexen biopsychosozialen Zusammenhängen und sollten möglichst frühzeitig interdisziplinär diagnostiziert und behandelt werden. ...
Aus den Kreisärztekammern
Ausstellungen im Foyer und in der 4. Etage der Sächsischen Landesärztekammer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 30
Buchbesprechung
Checkliste Endokrinologie und Diabetologie
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 30
In der "blauen Reihe" des Thieme Verlages ist 2025 eine hochaktuelle Publikation im Kitteltaschenformat mit dem Titel "Checkliste Endokrinologie und Diabetologie" erschienen. ...
Personalia
Nachruf für Prof. Dr. sc. med. Gert Matthes
* 2. Juni 1946 † 2. März 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 31 | Verfasser: Henschler, Reinhard, Prof. Dr. med. habil.; Grießer, Anja
Mit großer Trauer nimmt das Universitätsklinikum Leipzig Abschied von Prof. Dr. sc. med. Gert Matthes, dem langjährigen Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin, der am 2. März 2025 in Hamburg verstorben ist. ...
Personalia
Unsere Jubilare im Juli 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 32 - 35
Personalia
Bundesverdienstorden an sächsische Ärzte verliehen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 35 - 36 | Verfasser: Bischoff, Kristina
Während seiner "Ortszeit Deutschland" in Delitzsch zeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 22. Mai 2025 zehn Personen aus Sachsen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. ...
Personalia
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 37
Medizingeschichte
Das Steinbrecherbüchlein oder Winke für Steinbrecher, Leib und Seele gesund zu erhalten.
Ein Beitrag zur Medizingeschichte in der Sächsischen Schweiz
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2025, S. 38 - 40 | Verfasser: Weber, Gerd, Dr. med.
Der Begründer des Krankenhauses Pirna, Dr. med. Emil Bech, hat ein Buch über die Staublungen-Krankheit der Steinbrecher geschrieben [1]. Dieses kleine Werk war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wohl einmalig. Es ist ein Zeugnis über die Lebensbedingungen der Steinbrecher-Arbeiter im Kulturraum Elbsandsteingebirge in alten Zeiten. ...