
Ärzteblatt Sachsen
Juli 2025
Hinweis: Beim Anklicken der folgenden Artikel öffnet sich ein PDF in einem separaten Fenster.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 3
Editorial
Richtig, Falsch, Fake
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 4 | Verfasser: Lipp, Thomas, Dr. med.
Thema
Der Mensch braucht Sicherheit und Vertrauen, um gesund zu sein, physisch wie psychisch. Sicherheit beginnt mit dem Wissen, was „richtig“ ist.
Berufspolitik
35. Sächsischer Ärztetag/ 73. Kammerversammlung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 5 - 12 | Verfasser: Köhler, Knut
Die Gesundheitspolitik befindet sich scheinbar derzeit im Ruhemodus. Ein Kurs der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken ist aktuell noch nicht erkennbar. „Aber eine weitere Reduzierung des Gesundheitswesens auf einen Kostenfaktor dürfe nicht erfolgen, denn dann würden die eigentlichen menschlichen Bedürfnisse und die Versorgungsqualität weiter in den Hintergrund rücken“, betonte der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck, in seiner Rede zur Eröffnung der Kammerversammlung. Die Erwartung liege klar auf nachhaltigen Lösungen statt kurzfristigen Sparmaßnahmen.
Berufspolitik
38. Erweiterte Kammerversammlung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 12 - 14 | Verfasser: Appelt, Nico, Ass. jur.
„Alterssicherung und die Absicherung gegen wesentliche Lebensrisiken, wie sie von unserer Einrichtung praktiziert werden“, so stellte Dr. med. Steffen Liebscher zu Beginn seines Jahresberichts klar, „sind langfristige Angelegenheiten.“ Diesen langen Weg zur Rente säumen erwartbare, nicht selten aber auch unerwartete Ereignisse und Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaftssystem, die Anpassungen provozieren.
Berufspolitik
Sommerfest der Heilberufekammern
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 15 | Verfasser: Bischoff, Kristina
Die sächsischen Heilberufekammern hatten Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Landespolitik zum diesjährigen Sommerfest am 10. Juni 2025 in den Garten der Sächsischen Landesapothekerkammer eingeladen.
Berufspolitik
MEDiC-Modellstudiengang stärkt ländliche Gesundheitsversorgung
Ärztinnen und Ärzte als Mentoren gesucht
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 16 - 17 | Verfasser: Steinhardt, Julia, Dr.
Der Modellstudiengang Humanmedi-zin MEDiC der Technischen Universität Dresden in Chemnitz setzt neue Maßstäbe in der medizinischen Ausbildung. Mit innovativen Lehrformaten und einem klaren Fokus auf die Versorgungsrealität ländlicher Regionen bereitet der Studiengang seine Studierenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Medizin vor.
Berufspolitik
Berufseinstieg in Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 17 | Verfasser: Bragynska, Daria
Am 19. Juni veranstaltete die Sächsische Landesärztekammer gemeinsam mit dem Marburger Bund Sachsen und dem Verein Arbeit und Leben e. V. erneut eine Informationsveranstaltung in Dresden, um 30 ausländischen Ärztinnen und Ärzten aus Syrien, Venezuela, der Ukraine, Irak und Russland den beruflichen Einstieg in Deutschland zu erleichtern.
Berufspolitik
Spitze des Vorstandes des LVÖGD Sachsen im Amt bestätigt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 18 | Verfasser: Müller, Sandro
Am 7. Mai 2025 fand in den Räumen des Gesundheitsamtes Leipzig die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (LVÖGD) Sachsen statt.
Gesundheitspolitik
Aktuelle Fälle aus der Gutachterstelle
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 19 | Verfasser: Kluge, Rainer, Dr. med.
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, die Gutachterstelle lädt wieder zu einer Falldiskussion ein.
Gesundheitspolitik
SIKO hat sich als Beirat am Sächsischen Sozialministerium konstituiert
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 20 - 21 | Verfasser: Grünewald, Thomas, Dr.
Der Beirat Sächsische Impfkommission (SIKO) am Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) hat sich nach seiner Berufung im Januar 2025 nunmehr konstituiert und seine Arbeit aufgenommen.
Gesundheitspolitik
„Rezept für Bewegung“ nun auch für Kinder und Jugendliche
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 22 | Verfasser: Ueberschär, Ina, Dr. med.
Bereits seit 2023 können Ärztinnen und Ärzte in Sachsen mit dem „Rezept für Bewegung“ ihre Patientinnen und Patienten zu mehr Bewegung motivieren und mit diesem Rezeptformular eine schriftliche Empfehlung für mehr körperliche Aktivität abgeben. Im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 10/2021 und Heft 12/2022 hatten wir bereits darüber informiert.
Gesundheitspolitik
Erster Telenotarzt-Kurs der Sächsischen Landesärztekammer
Erfolgreicher Auftakt für die Telenotfallmedizin in Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 23 - 24 | Verfasser: Brehme, Heinz, Dr. med.; Schröder, Ralph, Dr. med.
Vom 9. bis 11. Januar 2025 fand in Dresden erstmals ein Telenotarzt-Kurs unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Landesärztekammer statt. Neben unseren Referierenden aus Sachsen wurde der Kurs durch die Expertise und Erfahrung der Teams aus Aachen und Bayern unterstützt.
Gesundheitspolitik
Wechsel im Ausschuss Qualitätsmanagement
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 24 | Verfasser: Müller, Dirk, Dr. med.
Weil wir es unseren anvertrauten Patientinnen und Patienten schuldig sind, haben wir einen hohen qualitativen Anspruch im Rahmen der medizinischen Versorgung.
Weiterbildung
7. Jahreskonferenz der Weiterbildungsverbünde
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 25 - 26 | Verfasser: Lecht, Antje, Dipl Soz -Verw (FH)
Am 11. Juni 2025 wurde zum 7. Mal zur Jahreskonferenz der Weiterbildungsverbünde eingeladen. Die Geschäftsstelle Weiterbildungsverbünde bietet damit die Möglichkeit für den persönlichen Austausch innerhalb der Verbünde und der beteiligten Institutionen wie dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS), der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen und der Sächsischen Krankenhausgesellschaft e. V.
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Konzerte und Ausstellungen
Ausstellungen im Foyer und in der 4. Etage der Sächsischen Landesärztekammer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 26
Aus den Kreisärztekammern
Kreisärztekammer Bautzen
Sommerfest am 29. August 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 26
Wir freuen uns, Sie und Ihre Partner auch in diesem Jahr zum Sommerfest der Kreisärztekammer Bautzen im zauberhaften Barockschloss Rammenau am 29. August 2025 ab 17 30 Uhr einzuladen.
Medizinische Fachangestellte
Start ins Berufsleben
Zeugnisübergabe an Medizinische Fachangestellte
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 27 | Verfasser: Seehöfer, Lydia
Es ist wieder geschafft! Wie in jedem Jahr verabschiedete die Sächsische Landesärztekammer vor den Sommerferien zahlreiche Medizinische Fachangestellte (MFA) in das Berufsleben. In diesem Jahr haben insgesamt 215 Auszubildende, Umschüler und externe Prüflinge die Prüfung erfolgreich abgelegt. Sie dürfen sich nun offiziell als Medizinische Fachangestellte oder Medizinischer Fachangestellter bezeichnen und in diesem Berufsfeld arbeiten.
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 28 - 30
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben
Mitteilungen der KVS
Abgabe von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 30 - 31
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht
Leserbriefe
Nachlässigkeit oder doch Nichtwissen?
Zuschrift von Dr. med. Holger Schnering zum Leserbrief von Dr. med. Johannes Werner im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 4/2025, Seite 33
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 32 | Verfasser: Schnering, Holger, Dr. med.
Sehr geehrter Herr Kollege Werner, Ihre Meinung zum Thema „Blutverdünner" teile ich vollkommen. Auch ich habe mich bis zu meinem Ruhestand vergeblich bemüht, meinen Patienten zu erklären, dass diese Medikamente nicht ihr Blut „verdünnen", sondern seine Gerinnungsfähigkeit verringern.
Leserbriefe
Ärztliche Kollegialität
Leserbrief zum Thema „Ärztliche Kollegialität“ im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 5/2025, Seite 5 ff.
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 32 - 33
Liebe Kollegin Göbel, auch ich wünschte mir, wie von mir praktiziert, eine Kollegialität, die der heutigen Zeit angepasst ist, besonders in Zeiten des Nachwuchsmangels und der "ungesunden" Gesundheitspolitik.
Leserbriefe
Aktuelle Fälle aus der Gutachterstelle
Leserbrief zum aktuellen Fall der Gutachterstelle im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 4/2025, Seite 7
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 33 | Verfasser: Werlich, Thomas, Dr. med.
Werter Herr. Dr. Kluge, ich möchte vorausschicken, dass ich kein Freund von Kortikosteroidinjektionen in/an Gelenke oder gelenknahe Strukturen bin. Der schnelle Erfolg ist zwar in der Regel für Patient wie Arzt eindrucksvoll, genauso regelhaft jedoch nur kurz anhaltend; die Risiken, von denen das Infektionsrisiko nur eines ist, jedoch insbesondere bei der absehbar wiederholten Durchführung nicht unerheblich.
Buchbesprechung
Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte
„Who was who in nursing history“, Band 11
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 34 | Verfasser: Klimpel, Volker, Dr. med.
„Eilig verschwindet die Zeit“. Nach drei Jahren (siehe „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 9/2022, Seite 38) ist Band 11 des einzigen Lexikons zur Pfleggeschichte in deutscher Sprache erschienen.
Personalia
Dr. med. Stefan Windau neuer Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 35 | Verfasser: Bischoff, Kristina
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) hat am 21. Mai 2025 in ihrer ordentlichen Sitzung Dr. med. Stefan Windau zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Personalia
Dr. med. Gottfried Hanzl erhält Sächsische Verfassungsmedaille
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 35 | Verfasser: Bischoff, Kristina
Dr. med. Gottfried Hanzl, Niederoderwitz, erhielt am 21. Juni 2025 die Sächsische Verfassungsmedaille für seinen jahrzehntelangen Einsatz in der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum, seine Verdienste um die Arztausbildung in Sachsen sowie zahlreiche Projekte zur Telemedizin und zur Betreuung demenzkranker Menschen.
Personalia
Wir gratulieren!
Unsere Jubilare im August 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 36 - 38
Personalia
Verstorbene Kammermitglieder
vom 1.12.2024 bis 19.6.2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 7/2025, S. 39