Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztkammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.
Ärzteblatt Sachsen
März 2023
Berufspolitik
WAHL DER KAMMERVERSAMMLUNG 2023 - 2027
Kandidaten-Steckbriefe
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 0
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den nächsten Tagen werden Sie Ihre Briefwahlunterlagen für die Wahl der Kammerversammlung im Briefkasten vorfinden. "Was, wen und warum soll ich da wählen?" - werden Sie sich vielleicht fragen. Die Antwort ist ganz einfach: Wählen heißt engagieren, heißt bewirken und gestalten. ...
Inhalt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 3
Editorial
Eine Legislatur im Zeichen des Nachwuchses
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 4 | Verfasser: Lenz, Fabian, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in wenigen Wochen endet die aktuelle Legislaturperiode der Kammerversammlung und es steht uns eine wichtige Wahl bevor. Viele Aufgaben und Herausforderungen liegen vor uns. Doch vorher erlauben Sie mir, einen Blick zurück auf die jetzt endende Legislatur zu werfen. ...
Berufspolitik
Ärztin/Arzt in Sachsen - Chancen und Perspektiven für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 5 | Verfasser: Kretzschmar, Mareen
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause war es am Samstag, den 4. Februar 2023, endlich wieder soweit - die Veranstaltung "Ärztin/Arzt in Sachsen - Chancen und Perspektiven für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung" lockte zum 13. Mal mit aktualisiertem Format zahlreiche Medizinstudierende, PJler und junge Ärztinnen und Ärzte in die Sächsische Landesärztekammer. ...
Berufspolitik
Medizinische Fachangestellte protestieren in Berlin
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 6 | Verfasser: Köhler, Knut
Der Verband der medizinischen Fachberufe (VMF) hat Anfang Februar seine Proteste in Berlin für höhere und kassenseitig auch refinanzierte Tarifgehälter sowie einen Coronabonus fortgesetzt. ...
Gesundheitspolitik
Ärztliche Tätigkeitsfelder im sächsischen Justizvollzug
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 7 - 9
Inhaftierte Menschen haben laut Sächsischem Strafvollzugsgesetz einen Anspruch auf eine medizinische Versorgung, die dem Anspruch gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen entspricht. Dabei gilt ebenso der Grundsatz der medizinischen Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit. ...
Gesundheitspolitik
Meine Arbeit als Gefängnismedizinerin ist nicht alltäglich
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 10 | Verfasser: Heyde, Sigrid, Dr. med.
Seit weit über 20 Jahren arbeite ich als Ärztin im Justizvollzug. Damals wurde ich zufällig durch die Anfrage eines Kollegen auf diesen Arbeitsbereich aufmerksam. ...
Gesundheitspolitik
Aktuelle Situation der Organspende in Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 11 - 14 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
2018 gab es nach Jahren des Stillstandes endlich wieder eine breite politische Diskussion zum Transplantationsgesetz (TPG). ...
Aus den Kreisärztekammern
Jahresversammlung Kreisärztekammer Dresden 2022
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 15 | Verfasser: Schmidt-Göhrich, Uta Katharina, Dr. med.
Am 31. Januar 2023 holte die Kreisärztekammer ihre Jahresversammlung 2022 nach, traditionell fand diese im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt. ...
Aus den Kreisärztekammern
Einladung der Kreisärztekammer Mittelsachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 15 | Verfasser: Knüpfer, Brigitte, Dr. med.
Am Samstag, dem 13. Mai 2023, lädt der Vorstand der Kreisärztekammer Mittelsachsen ganz herzlich zum Ärzteball nach Freiberg ein. ...
Mitteilungen der SÄV
Versorgungswerk und Deutsche Rentenversicherung - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Eine Informationsveranstaltung der Sächsischen Ärzteversorgung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 16 | Verfasser: Klömich, Doreen
Worum geht es? "Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen" - aber wir tun es doch. In einem zwanzigminütigen Vortrag stellen wir Ihnen vor, welche Parallelen und Abweichungen zwischen den zwei Systemen der ersten Säule der Altersvorsorge bestehen. Neben einer Einordnung in die Struktur der Altersvorsorge in Deutschland werden die Finanzierungsverfahren, Organisation und Leistungen gegenübergestellt. ...
Mitteilungen der SÄV
Ausstellungen im Foyer und in der 4. Etage der Sächsischen Landesärztekammer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 16
Medizinische Fachangestellte
Ausbildung Medizinische Fachangestellte
Austausch ausbildender Ärztinnen und Ärzte
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 17
Als Ausbildende haben Ärztinnen und Ärzte nicht nur großen Einfluss auf die persönliche und berufliche Entwicklung von jungen Menschen. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 18 - 19
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben. ...
Mitteilungen der KVS
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 20
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht. ...
Originalie
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 21 - 23 | Verfasser: Lübbert, Christoph, Prof. Dr. med. habil.
Gelbfieber ist eine impfpräventable Infektionskrankheit, die zur Gruppe der viralen hämorrhagischen Fieber zählt und durch ein über Mücken übertragenes Flavivirus verursacht wird. ...
Personalia
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 24
In regelmäßigen Abständen werden die Ärztinnen und Ärzte benannt, die ihre Facharztweiterbildungsprüfung erfolgreich abgelegt haben. ...
Personalia
Unsere Jubilare im April 2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 25 - 27
Personalia
Nachruf für Dr. med. Niels Haselhoff
* 2.12.1966 † 12.01.2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2023, S. 28 | Verfasser: Norberger, Mareike; Steinert, Joachim, Dr. med.
Tief erschüttert und in unendlicher Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem geschätzten Wegbegleiter Chefarzt Dr. med. Niels Haselhoff, welcher am 12. Januar 2023 auf tragische Weise viel zu früh aus dem Leben schied. ...