Ärzteblatt Sachsen

Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztekammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.

Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 03, hat 19 Treffer ergeben.


PDF
[101 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 3


PDF
[121 kB]

Editorial: Thema

Galaktische Gesundheit: Parallelen zwischen Star Wars und Gesundheitspolitik

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 4 | Verfasser: Gärtner, Jana, Dr. med.

Seit meiner Jugend bin ich Star Wars Fan. Gerade in der dunklen Jahreszeit habe ich Freude daran, die DVDs rauszukramen und in weit entfernte Galaxien, wo Lichtschwerter blitzen und Raumschiffe durch die Sterne fliegen, einzutauchen. Jeder von Ihnen, der wie ich die Reihe unzählige Male gesehen hat, weiß, dass die Filme sehr vielschichtig sind und einiges an Interpretationsspielraum zulassen. ...


PDF
[192 kB]

Berufspolitik

"Specialized!" bringt internationale Ärzte nach Sachsen

Mexikanische und kolumbianische Ärzte starten im Rahmen eines Pilotprojektes in Pulsnitz und Großenhain

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 5 | Verfasser: Kandzia, Martin

Das Pilotprojekt "Specialized!", initiiert von der Bundesagentur für Arbeit (BA) und umgesetzt durch die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), zielt darauf ab, den akuten Fachkräftemangel im Bereich der Humanmedizin, insbesondere im ländlichen Raum, anzugehen. ...


PDF
[100 kB]

Berufspolitik

Ärztin/Arzt in Sachsen - Chancen und Perspektiven für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 6 | Verfasser: Kretzschmar, Mareen

Am Samstag, dem 1. Februar 2025 war es endlich wieder soweit - die Veranstaltung "Ärztin/Arzt in Sachsen - Chancen und Perspektiven für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung" lockte zum 15. Mal mit aktualisiertem Format knapp 100 Medizinstudierende, PJler und junge Ärztinnen und Ärzte in die Sächsische Landesärztekammer. ...


PDF
[152 kB]

Berufspolitik

Vom Studierenden zum Facharzt

PJ-Infotag und "STEX in der Tasche – wie weiter?" am 26. März 2025 in Dresden

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 7 | Verfasser: Kretzschmar, Mareen

Am Ende eines Medizinstudiums sind wichtige Fragen zu klären. ...


PDF
[184 kB]

Berufspolitik

15. Symposium der Österreichischen Ärztekammer mit ihren Kooperationspartnern

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 8 | Verfasser: Schulte Westenberg, Michael, Dr.

Zum inzwischen 15. Mal lud die Österreichische Ärztekammer zum "Wiener Symposium" ein. In diesem Rahmen tauschen sich Vertreter der Österreichischen Ärztekammer, der Bundesärztekammer, der österreichischen und deutschen Landesärztekammern und einiger Kassenärztlicher Vereinigungen (KV) zu gesundheits- und berufspolitischen Themen aus. ...


PDF
[290 kB]

Berufspolitik

Bestellung von Landesärzten gemäß § 35 SGB IX - Eingliederungshilfe (EGH) Ärzteblatt Sachsen

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 9

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat um die Veröffentlichung des folgenden Informationsblatts zur Bestellung von Landesärzten gemäß § 35 SGB IX gebeten ...


PDF
[144 kB]

Aus den Kreisärztekammern

Kreisärztekammer Vogtlandkreis

Online-Fortbildung "Moderne Nüchternheitskonzepte - ein Beitrag zur Patientensicherheit", 18. März 2025

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 10 | Verfasser: Neuser, Hans, Dr. med.

Die Kreisärztekammer des Vogtlandkreises setzt die Reihe der Online-Weiterbildungsangebote fort und hat dazu Dr. med. Anne Rüggeberg, Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin, eingeladen. ...


PDF
[144 kB]

Mitteilungen der SÄV

Von Anfang bis Rente - Neue Erklärvideo- Reihe der Sächsischen Ärzteversorgung

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 10 | Verfasser: Klömich, Doreen

Kennen Sie schon Ida und Konrad? Das junge Paar aus Sachsen startet mit Freude in das Berufsleben als Ärztin und Tierarzt, durchläuft Höhen und Tiefen, bis es eines Tages freudig auf die bevorstehende Rentenzeit blickt. ...


PDF
[134 kB]

Mitteilungen der SÄV

Für die Wechselfälle des Lebens - Leistungen der Sächsischen Ärzteversorgung

Webinar Digitales Forum Mitgliedschaft, 27. März 2025

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 11 | Verfasser: Klömich, Doreen

Wie gut sind Sie über die Leistungen Ihres Versorgungswerkes informiert? Unsere Mitgliederbefragung im vergangenen Jahr hat gezeigt: Zu diesem Thema braucht es wiederkehrende Informationsangebote. ...


PDF
[87 kB]

Mitteilungen der Geschäftsstelle

Demenz: ein zunehmendes gesellschaftliches Problem

Einladung zur Fortbildung am 17. Mai 2025

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 12

Auf Basis der Angaben des Statistischen Bundesamts zum Bevölkerungsstand waren in Deutschland zum ­Ende des Jahres 2023 rund 1,8 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, davon knapp 1,2 Millionen Frauen und 0,6 Millionen Männer. ...


PDF
[143 kB]

Medizinische Fachangestellte

Ausbildungsberuf MFA auf der Messe KarriereStart

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 13 | Verfasser: Seehöfer, Lydia

Vom 24. bis 26. Januar 2025 fand Sachsens größte Messe für Bildung, Job und Gründung "KarriereStart" in Dresden statt. Auch die Sächsische Landesärztekammer präsentierte stellvertretend für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte das Berufsbild "Medizinische ­Fachangestellte" (MFA) auf der Karrieremesse. ...


PDF
[66 kB]

Mitteilungen der KVS

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 14 - 15

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben ...


PDF
[99 kB]

Mitteilungen der KVS

Abgabe von Vertragsarztsitzen

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 15 - 16

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht ...


PDF
[572 kB]

Originalie

Physiologie des Alterns

Charakteristika, Mechanismen, Alterstheorien

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 17 - 22 | Verfasser: Deußen, Andreas, Prof. Dr. med. habil.

Altern ist eine nahezu universelle Eigenschaft von Lebewesen, einschließlich des Menschen. Es existiert jedoch keine umfassende kausale Definition des Alterns, da die Zusammenhänge vielfältig und kompliziert sind. Der Prozess der Alterung hat medizinische Bedeutung, da nach der Adoleszenz bereits ab der Fertilitätsphase die Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen ansteigt. ...


PDF
[225 kB]

Mitteilungen der SÄV

Konzerte und Ausstellungen

Ausstellungen im Foyer und in der 4. Etage der Sächsischen Landesärztekammer

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 22


PDF
[121 kB]

Personalia

Abgeschlossene Habilitationsverfahren Verleihung Privatdozentur

Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden IV. Quartal 2024 / Medizinische Fakultät der Universität Leipzig IV. Quartal 2024

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 23


PDF
[152 kB]

Personalia

Wir gratulieren!

Unsere Jubilare im April 2025

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 24 - 26


PDF
[268 kB]

Medizingeschichte

Prosektoren im alten Dresden

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 3/2025, S. 26 - 28 | Verfasser: Klimpel, Volker, Dr. med. habil.

Definitionsgemäß versteht man unter einem Prosektor von alters her den Zergliederer ("Vorschneider") von Leichen, um die Todesursache eines Menschen feststellen und Organe entnehmen zu können. ...