Das Ärzteblatt Sachsen ist das offizielle Organ der Landesärztekammer Sachsen mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standesorganisationen.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 02, hat 23 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 3
Editorial: Thema
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 4 | Verfasser: Köhler, Uwe, Prof. Dr. med. habil.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in wenigen Tagen ist es soweit, und schaut man in die Programme der Parteien, findet sich zur Gesundheitspolitik viel Allgemeines und wenig Substanzielles. Das hat natürlich Gründe. ...
Berufspolitik
Arbeitszeit bei Ärztinnen und Ärzten: früher, heute, morgen
Ergebnisse der Sächsischen Ärzte-Langzeitstudie: erste Folgebefragung 2024
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 5 - 6 | Verfasser: Jung, Franziska, Dr. rer. nat.
Technologien, Digitalisierung und demografische Veränderungen beeinflussen Gesellschaft und Arbeitswelt vielfältig und stetig. ...
Berufspolitik
Neue Möglichkeit zur Beschäftigung ausländischer Ärzte in Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 7 | Verfasser: Köhler, Knut, M.A.
Seit Januar 2025 besteht nun erstmalig für ausländische Ärztinnen und Ärzte mit Berufserlaubnis die Möglichkeit, noch vor Erteilung der Approbation in sächsischen Praxen als Ausbildungsassistenten eine ärztliche Tätigkeit aufzunehmen. ...
Berufspolitik
Kommission "Häusliche Gewalt/ Kinderschutz" ist wieder an Bord
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 8 - 10 | Verfasser: Böhm, Ulrike, Dr. med.; Fitze, Guido, Prof. Dr. med. habil.
An der Sächsischen Landesärztekammer ist das Thema des Schutzes vor Gewalt von Schutzbefohlenen ein integraler Bestandteil des AufgabenspekÂtrums. ...
Gesundheitspolitik
Ergebnisse des Versorgungsprogramms "Sächsische Brustkrebsinitiative"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 10 - 12 | Verfasser: Müller, Gabriele, Dipl.-Ing.
Um eine frühzeitige, sichere Diagnostik und qualitätsgesicherte Therapie von Brustkrebs in Sachsen zu fördern, wurde nach dem Vorbild der Schleswig-Holsteiner Modellregion "Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik" (QuaMaDi) zum 1. April 2006 die Versorgungsvereinbarung nach § 140a-d SGB V über eine qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik und Brustkrebstherapie, SächÂsiÂsche Brustkrebsinitiative, zwischen der Techniker Krankenkasse (Landesvertretung Sachsen), dem Berufsverband der Frauenärzte (Landesverband Sachsen), dem Berufsverband Deutscher Radiologie (Landesverband Sachsen), dem Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig, dem Städtischen Klinikum Dresden sowie dem DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein geschlossen. ...
Gesundheitspolitik
SIKO auch weiterhin als Beirat ein wichtiges beratendes Gremium des sächsischen Gesundheitsministeriums
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 12 | Verfasser: Böhm, Heidrun, Dipl.-Med.
Mit dem 31. Dezember 2024 endete die vergangene Berufungsperiode der Sächsischen Impfkommission (SIKO). Mit der neuen Berufungsperiode stehen nicht mehr alle bisherigen Mitglieder zur Verfügung. ...
Gesundheitspolitik
Folgen des Klimawandels für die Gesundheit
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 13 | Verfasser: Köhler, Knut, M.A.
Klimawandel ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern auch eine bedeutende gesundheitspolitische Herausforderung. ...
Recht und Medizin
Gehsteigbelästigungen wirksamer bekämpfen
Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes seit 13. November 2024 in Kraft
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 14 | Verfasser: Herrmann, Susanne
Die Entscheidung über einen Schwangerschaftsabbruch stellt eine besonÂdere Belastungssituation für eine schwangere Frau dar. ...
Kommission Senioren
29. Sächsisches Seniorentreffen 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 15 | Verfasser: Göbel, Ute, Dr. med.
Der Vorstand der Sächsischen Landesärztekammer und in seinem Auftrag die Kommission Senioren sprechen auch dieses Jahr wieder eine Einladung an die ärztlichen Ruheständler für ÂTagesfahrten im Herbst aus. Ziel der Fahrten ist Halle (Saale). ...
Aus den Kreisärztekammern
Tanz in den Frühling beim Zwickauer "Frühlingsball der Medizin"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 16
Das Konzert- und Ballhaus "Neue Welt" Zwickau wird am 12. April 2025 zum Schauplatz einer beliebten Veranstaltung: dem "Frühlingsball der Medizin" - unter neuem Namen aber weiterhin mit dem ballerprobten "Team" - laden die Medizinische Gesellschaft Zwickau, die Kreisärztekammer Zwickau und Veranstalter Krauß Event GmbH ein, eine rauschende Ballnacht zu erleben. ...
Mitteilungen der SÄV
Ausstellungen im Foyer und in der 4. Etage der Sächsischen Landesärztekammer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 16
Aus den Kreisärztekammern
Kreisärztekammer Dresden (Stadt)
Seniorentreffen am 4. März 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 17 | Verfasser: Schmidt-Göhrich, Uta Katharina, Dr. med.
Am Dienstag, dem 4. März 2025, um 15.00 Uhr lädt die Kreisärztekammer Dresden (Stadt) ein zum Seniorentreffen in den Plenarsaal der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden. ...
Aus den Kreisärztekammern
Kreisärztekammer Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Fortbildung "Skabies" am 5. März 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 17
Die Kreisärztekammer Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und das Gesundheitsamt Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge möchten für das Thema Skabies sensibilisieren, da nicht nur Kinder, sondern oft auch Bewohner in Pflegeeinrichtungen und Wohnstätten betroffen sind. ...
Aus den Kreisärztekammern
Kreisärztekammer Mittelsachsen
Save the date "Ärzteball", 17. Mai 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 17 | Verfasser: Knüpfer, Brigitte, Dr. med.
Die Kreisärztekammer Mittelsachsen lädt recht herzlich zum Ärzteball am Samstag, 17. Mai 2025, ins Tivoli Freiberg ein. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Treffen der Partner des Bündnisses Konfliktlösung in Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 18 | Verfasser: Gruner, Alexander, Dr. jur.
Die Sächsische Landesärztekammer ist Partnerin des Bündnisses Konfliktlösung in Sachsen. Ziel des Bündnisses ist es, Mediation, Schlichtung und private Schiedsgerichte sowie weitere Konfliktlösungsmöglichkeiten als Alternativen zu einem Rechtsstreit vor Gericht zu etablieren und in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. ...
Medizinische Fachangestellte
Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Medizinische Fachangestellte"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 19 | Verfasser: Seehöfer, Lydia
Die Sächsische Landesärztekammer führt die nächste schriftliche Abschlussprüfung im oben genannten Ausbildungsberuf am Mittwoch, dem 9. April 2025, 9.00 bis 15.00 Uhr in der Sächsischen Landesärztekammer, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden durch. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 20 - 22
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben ...
Mitteilungen der KVS
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 23
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht ...
Originalie
Lebensmittel-Leitern für Kinder mit Nahrungsmittelallergie
Eine praktische Anleitung für die ambulante Einführung von Hühnerei und Kuhmilch
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 24 - 28 | Verfasser: Knappe, Nora, Dr. med.
Kuhmilch und Hühnerei gehören in Deutschland und Europa zu den häufigsten Auslösern einer allergischen Reaktion bei Kleinkindern. ...
Personalia
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 29
In regelmäßigen Abständen werden die Ärztinnen und Ärzte benannt, die ihre Facharztweiterbildungsprüfung erfolgreich abgelegt haben. Nachstehenden Kolleginnen und Kollegen gratulieren wir sehr herzlich zur bestandenen Prüfung. ...
Personalia
Unsere Jubilare im März 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 30 - 32
Medizingeschichte
Vor 100 Jahren - Grundlegende Arbeiten sächsischer Forscher zum Schneeberger Lungenkrebs
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 2/2025, S. 33 - 35 | Verfasser: Wunderlich, Volker, Prof. em. Dr. rer. nat.
Die seit dem Mittelalter bekannte, schon von Agricola 1546 und Paracelsus 1567 beschriebene Brustkrankheit der Bergleute im sächsischen Erzgebirge (Abb. 1) war jahrhundertelang rätselhaft geblieben. ...