
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 1, hat 21 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 3
Editorial: Thema
Sapere aude!
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 4 | Verfasser: Bodendieck, Erik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, als ich heute Nachmittag während eines Telefonates aus dem Fenster schaute, präsentierte sich ein wunderbarer Sonnenuntergang. ...
Corona-Pandemie
Beatmungstherapie bei COVID-19
Handlungsempfehlung der sächsischen ARDS-Zentren
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 5 - 8 | Verfasser: Fichtner, Falk, Dr. med.
Die aktuelle Corona-Pandemiesituation beansprucht das stationäre Gesundheitswesen in Sachsen in bisher noch nie dagewesenem Ausmaß. ...
Corona-Pandemie
Sächsische Corona-lmpfzentren
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 9 - 10 | Verfasser: Köhler, Knut
In Sachsen erfolgt ab Januar 2021 die Coronaimpfung initial in 13 regionalen Impfzentren sowie ĂĽber 13 mobile Impfteams. ...
Corona-Pandemie
Offener Brief der Kreisärztekammer Erzgebirgskreis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 11 | Verfasser: MĂĽller, Dirk, Dr. med.
Mit größter Empörung reagieren Ärzte unseres Landkreises auf öffentliche Aktivitäten von Dr. med. Gerlind Läger aus Oelsnitz/Erzgebirge. Mit folgendem Brief bezieht der Vorstand der Kreisärztekammer Stellung ...
Gesundheitspolitik
Sächsische Impfkommission 2021 - 2024
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 12 | Verfasser: Beier, Dietmar, Dr. med.
Die Sächsische Staatsministerin fĂĽr Soziales und Gesellschaftlichen ZuÂÂsamÂmenhalt, Petra Köpping, hat am 11. NoÂÂvember 2020 die Sächsische Impfkommission neu berufen. ...
Gesundheitspolitik
Mitteilungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO)
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 13 - 15 | Verfasser: Beier, Dietmar, Dr. med.
Novellierung der Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zur Durchführung von Schutzimpfungen im Freistaat Sachsen – Impfempfehlung E 1 – ab 1. Januar 2021: Stellungnahme zur Grundimmunisierung mit 6- und 5-fach Impfstoffen im Säuglingsalter, Aktualisierungen bei Tollwut und Herpes zoster. ...
Gesundheitspolitik
CIRS-Fall
IAKH-Fehlerregister - Verzögerung der Ausgabe wegen eines fehlenden Anforderungsscheins im Notfall
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 15 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Eine Patientin befindet sich im OpeÂrationsaal einer Akutklinik in einer lebensbedrohlichen Lage. ...
Gesundheitspolitik
Aktuelle Fälle aus der Gutachterstelle
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 16 | Verfasser: Kluge, Rainer, Dr. med.
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, vor der Beurteilung unseres „letzten“ Falles im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 10/2020, und dem ersten Fall des neuen Jahrganges Ihnen allen alle guten Wünsche für ein erfolgreiches und hoffentlich coronaarmes Jahr 2021. ...
Medizinische Fachangestellte
AbschlussprĂĽfung im Ausbildungsberuf "Medizinische Fachangestellte"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 17 | Verfasser: Hartmann, Martina
Die Sächsische Landesärztekammer fĂĽhrt die nächste schriftliche AbÂÂschlussÂprĂĽfung im oben genannten Ausbildungsberuf am Mittwoch, dem 28. April 2021, 9.00 bis 15.00 Uhr in der Sächsischen Landesärztekammer, SchĂĽtzenhöhe 16, 01099 Dresden durch. ...
Amtliche Bekanntmachungen
63. Tagung der Kammerversammlung am 11. November 2020
Bekanntmachung Satzungsänderungen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 18 - 19 | Verfasser: Bodendieck, Erik
Im Rahmen der Kammerversammlung im November wurden den Mandatsträgern zwei Vorschläge für Satzungsänderungen vorgelegt, die aufgrund des Online-Formats nachträglich im schriftlichen Umlaufverfahren einer Beschlussfassung zugeführt wurden. ...
Mitteilungen der SÄV
Beitragswerte 2021/ SEPA-Lastschriftverfahren 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 20 - 21
Für Mitglieder, die mit der Sächsischen Ärzteversorgung das SEPA-Lastschriftverfahren vereinbart haben, erfolgt der Lastschrifteinzug 2021 zu den nachfolgend genannten Terminen. Gemäß § 23 SSÄV werden die Beiträge für angestellte Mitglieder zu jedem Monatsende und für die in Niederlassung befindlichen Mitglieder zum Ende eines jeden Quartals fällig, sofern nicht ein monatlicher Einzug vereinbart wurde. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 22 - 23
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben: ...
Mitteilungen der KVS
Abgabe von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 24
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht ...
Originalie
Gewässerschutz durch weniger Arzneimittelrückstände
Verbundprojekt MikroModell untersucht Ansätze zur Verminderung des Eintrags von Arzneimitteln in Fließgewässer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 25 - 29
Zusammenfassung: Im Forschungsprojekt MikroModell haben Wissenschaftler und Betreiber von Abwassersystemen gemeinsam Ansätze zur Verminderung der Belastung von Fließgewässern durch Arzneimittel entwickelt. ...
Tagungsberichte
Symposium "Organspende 2.0: Der Neustart wird gelingen!"
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 30 - 32 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.; Schmitz, Maren
Am 26. September 2020 war es nun soweit. Trotz pandemiebedingter Einschränkungen konnte das Symposium „Organspende 2.0: Der Neustart wird gelingen!“ durchgeführt werden. Der ursprünglich geplante Termin im April war abgesagt worden. ...
Personalia
Wir gratulieren!
Unsere Jubilare im Februar 2021
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 33 - 35
Personalia
Verstorbene Kammermitglieder
vom 1.5.2020 bis 22.12.2020
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 36
Personalia
Dr. med. Arndt Ludwig zum Ehrenmitglied der DGPFG ernannt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 37 | Verfasser: Franke, Paul R., Dr. med.
Die Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) verlieh auf ihrem Jahreskongress 2020 Dr. med. Arndt Ludwig, Zwickau, die Ehrenmitgliedschaft. Sie ehrt damit einen Kollegen, der sich seit über 40 Jahren für psychosomatisches Denken und Handeln in der Gynäkologie eingesetzt hat. ...
Buchbesprechung
Prof. Dr. Adolf E. Thiele
Sozialhygieniker & Kunstmäzen. Biografische Notizen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 38 | Verfasser: Hensel, Marco J., Dr. med.
Die Wahl Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas 2025 richtet den Blick auf die drittgrößte sächsische Stadt und damit auf ihr Kunst-, Kultur- und Wirtschaftsleben. ...
Kunst und Kultur
Stefan Plenkers
Bilder
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2021, S. 39 | Verfasser: FlĂĽgge, Matthias
Die Bilder von Stefan Plenkers gehöÂ-ren seit mehr als vier Jahrzehnten zum festen Bestand der deutschen Malerei. Der KĂĽnstler: ein Skeptiker voller LeÂÂbenslust mit scharfem Blick und ohne sich genialisch gebende AttitĂĽde. ...