
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 9, hat 22 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 3
Editorial: Thema
Was ist wichtig?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 4 | Verfasser: Hupfer, Stefan, Dr. med.
Vor einem Jahr habe ich das erste Editorial verfasst, im Urlaub in Malaysia. Wieder im Urlaub, diesmal in Deutschland auf erstaunlich gut ausgebauten Radwegen unterwegs, überlege ich, was Ihnen und mir wichtig ist. ...
Berufspolitik
Behandlungsfehler in Sachsen
Gutachterstelle legt Jahresbericht 2019 vor
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 5 | Verfasser: Köhler, Knut
Die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen ist Ansprechpartner für Patienten, die Ansprüche wegen einer vermutlich fehlerhaften Behandlung geÂÂgen einen Arzt geltend machen wollen. ...
Berufspolitik
Berufung der ehrenamtlichen Richter des Berufsgerichts und des Landesberufsgerichts für die Heilberufe für die Wahlperiode 2020 - 2025
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 6 | Verfasser: Bodendieck, Erik
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Europa, Demokratie und Gleichstellung hat mit Wirkung vom 1. September 2020 auf die Dauer von fünf Jahren insgesamt 15 Ärztinnen und Ärzte zu ehrenamtlichen Richtern beim Berufsgericht und beim Landesberufsgericht für die Heilberufe im Freistaat Sachsen berufen. Die Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer hatte dem Justizministerium im Juni 2020 entsprechende Vorschläge unterbreitet. ...
Gesundheitspolitik
Rückblick auf die Influenza-Saison 2019/2020
abgekürzter Grippewelle Berufung der ehrenamtlichen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 6 - 9 | Verfasser: Merbecks, Sophie-Susann, Dr. med.
Schon immer galt, dass während der „Grippesaison“ besonders auf einige, an sich selbstverständliche Hygieneregeln zu achten ist, mit denen sich das Infektions- und Übertragungsrisiko reduzieren lässt: regelmäßiges Händewaschen, das Bedecken von Mund und Nase beim Husten und Niesen mit dem Ellenbogen (und nicht mit der Hand), der Verzicht auf das Handreichen bei Begrüßungen und ein gutes Lüftungsregime. ...
Gesundheitspolitik
Spatz oder Kolibri? - Manchmal erscheinen Dinge anders als gedacht
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 10 - 11 | Verfasser: Schulze-Schilf, Bianca
Wir berichten über einen 79-jährigen, männlichen Patienten, der in die hämatologisch-onkologische Abteilung unseÂÂres Krankenhauses wegen Müdigkeit und Gewichtsverlust sowie unklarer Knochenherde eingewiesen wurde. ...
Kommission Senioren
Neuauflage: Ratgeber für „Ärzte im Ruhestand“
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 11 | Verfasser: Göbel, Ute, Dr. med.
Ärzte in Sachsen, die in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen, sind weiter ein wichtiger Teil der Sächsischen Landesärztekammer und sollen sich auch weiterhin in das Kammerleben integriert fühlen. ...
Recht und Medizin
Strafrecht geht vor Berufsrecht
Information des Ausschusses Berufsrecht
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 12 | Verfasser: Kosch, Christine, Dipl.-Med.; Gruner, Alexander, Dr. jur.
Anfang des Jahres durchsuchten PoliÂzei und Staatsanwaltschaft mehrere Objekte eines Medizinischen Versorgungszentrums und stellten dabei umfangreiches Beweismaterial sicher. ...
Amtliche Bekanntmachungen
Bekanntmachung der neuen Weiterbildungsordnung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 13 | Verfasser: Schulte Westenberg, Michael, Dr.
Die Kammerversammlung der SächÂsischen Landesärztekammer hat im Rahmen des 30. Sächsischen Ärztetages/der 62. Tagung der Kammerversammlung am 13. Juni 2020 die Neufassung der Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer beÂÂschlossen. ...
Amtliche Bekanntmachungen
Kreisärztekammer Nordsachsen informiert
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 13 | Verfasser: Cebulla, Matthias, Dr. med.
Die Corona-Pandemie hatte die Durchführung unserer für Mai 2020 geplanten Mitgliederversammlung der Kreisärztekammer Nordsachsen verhindert. ...
Amtliche Bekanntmachungen
Kreisärztekammer Leipzig (Stadt) informiert
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 13 | Verfasser: Windau, Stefan, Dr. med.
Die geplanten Fortbildungen zu den Themen „Reisemedizin“ (2. September 2020) und „Burnout“ (14. Oktober 2020) können aufgrund der Corona-Situation nicht wie geplant als PräsenzverÂanstaltung stattfinden. ...
Medizinische Fachangestellte
Start in die Berufsausbildung Medizinische Fachangestellte
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 14 - 15 | Verfasser: Hartmann, Martina
Der Ausbilder hat für die Teilnahme am Berufsschulunterricht freizustellen. Alle Auszubildenden sind für einen Berufsschultag in der Woche (mit mehr als fünf Unterrichtsstunden je 45 Minuten) komplett von der betrieblichen Ausbildung freizustellen. Diese Regelung galt bislang nur für minderjährige Auszubildende. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 16
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben. ...
Mitteilungen der KVS
Abgabe von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 17
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht. ...
Originalie
Moderne Migränetherapien
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 18 - 23 | Verfasser: Kraya, Torsten, Dr. med.
Einleitung: Die Migräne (von altgriechisch ‚a??????i? h?mikranÃa‘, deutsch ‚halber Schädel‘) bildet neben dem Kopfschmerz vom Spannungstyp die größte Gruppe der idiopathischen Kopfschmerzerkrankungen. ...
Gesundheitspolitik
CIRS-Fall
Sevofluran läuft unbemerkt postoperativ weiter
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 23 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Der Fall des Monats November 2016 im CIRSmedical Netzwerk der Anästhesiologie berichtet von einem erschreckenden Ende einer Operation. ...
Leserbriefe
Impfpflicht gegen Masern
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 24 | Verfasser: Heimke, Ingrid, Dr. med.
Antwort auf den Leserbrief von Dr. med. Norbert Lorenz im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 7/2020 ...
Verschiedenes
Erratum
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 24
Im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 8/2020, Seite 20, wurde im Beitrag „Behandlung von Frauen und Familien mit peripartalen psychischen Erkrankungen“ redaktionell irrtümlich die Einzigartigkeit des Angebotes und der Verweis auf ein weiteres stationäres Angebot ausschließlich in Chemnitz formuliert. ...
Verschiedenes
Absage Studienjahrestreffen in Leipzig
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 24 | Verfasser: Wiedemann, Bernd, Priv.-Doz. Dr. med. habil.; Kluge, Hans-Otto, Dr. med.
Das traditionelle Treffen für die StuÂdienÂabgänger von 1967 an der Universität Leipzig am 2. Oktober 2020 in Leipzig muss dieses Jahr wegen der Coronavirus-bedingten Einschränkungen leider ausfallen. Dazu zählt auch die kürzlich erhaltene Stornierung der bereits gebuchten Führung im Bundesverwaltungsgericht. ...
Verschiedenes
Bimami
Eine medizinische Weltreise
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 25 | Verfasser: Schneider, Dietmar, Prof. Dr. med. habil.
Was für ein Buch! „Eine medizinische Weltreise“ heißt es im Untertitel. Aber nein, es ist vielmehr ein hochpolitisches Buch, eigentlich eine Pflichtlektüre für Entwicklungshelfer und Politiker. ...
Personalia
Wir gratulieren!
Unsere Jubilare im Oktober 2020
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 26 - 29
Personalia
Abgeschlossene Habilitationsverfahren Verleihung Privatdozent
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2020, S. 30 - 31
Medizinische Fakultät Technische Universität Dresden - I. und II. Quartal 2020, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig - I. und II. Quartal 2020 ...