
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 9, hat 20 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 391
Editorial: Thema
Selbstverwaltung bietet Chance zur Mitwirkung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 392 | Verfasser: Bodendieck, Erik
„Wir leben in einer Zeit vollkommener Mittel und verworrener Ziele“ (Albert Einstein) - Dass Albert Einstein diesen Satz in einem gänzlich anderen Zusammenhang prägte, als ich ihn jetzt verwende, steht außer Frage. Jedoch scheint er mir so zeitlos und anwendbar auf unsere heutige Zeit, weshalb ich ihn an den Anfang meiner Gedanken gestellt habe. ...
Berufspolitik
Wahl der Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 2019 – 2023
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 393 - 399
Die 7. Wahlperiode der Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer geht im Juni 2019 zu Ende. Auf der Grundlage der Wahlordnung der Sächsischen Landesärztekammer sind Neuwahlen der Mitglieder der Kammerversammlung durchzuführen. ...
Berufspolitik
Sommerfest der Allgemeinmediziner
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 400 | Verfasser: Darius, Peggy
Am 15. Juni 2018 fand im nahe der Leipziger Innenstadt gelegenen Café Neubau das erste „Sommerfest Allgemeinmedizin“ statt, veranstaltet von der Selbstständigen Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Leipzig. ...
Gesundheitspolitik
Influenzaepidemie 2017/2018: Auswertung fĂĽr Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 401 - 404 | Verfasser: Merbecks, Sophie-Susann, Dr. med.
Die Influenza-Saison 2017/2018 ist in vieler Hinsicht bemerkenswert: Seit EinfĂĽhrung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im Jahr 2001 kam in Sachsen wie deutschlandweit noch nie eine so hohe Anzahl an Influenza-Erkrankungen zur Meldung. ...
Gesundheitspolitik
Influenza-Impfung fĂĽr medizinisches Personal
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 405 | Verfasser: Klepsch, Barbara
Die Erfahrungen der letzten Influenzasaison mit den vielen Erkrankungen, Todesfällen aber auch dem damit verbundenen Personalausfall in sächsischen Krankenhäusern haben gezeigt, wie wichtig die Impfung gegen Influenza gerade für medizinisches Personal ist. ...
Gesundheitspolitik
Modernes Leitbild fĂĽr den Ă–ffentlichen Gesundheitsdienst beschlossen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 405 | Verfasser: Böhm, Heidrun, Dipl.-Med.
Die 91. Gesundheitsministerkonferenz 2018 hat das neue Leitbild des Ă–ffentlichen Gesundheitsdienstes (Ă–GD) beÂÂfĂĽrwortet und empfiehlt allen Akteuren des Ă–ffentlichen Gesundheitsdienstes, dieses Leitbild fĂĽr die eigene Ausrichtung zu ĂĽbernehmen. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Vernetzte Parkinsontherapie
Ärztliche Fortbildungsveranstaltung am 29. September 2018
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 406 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Wie fĂĽr alle neurodegenerativen ErÂÂkrankungen ist auch fĂĽr die Parkinson-Erkrankung bis zum Jahr 2030 eine Verdopplung der Patientenzahlen prognostiziert. ...
Medizinische Fachangestellte
ZeugnisĂĽbergabe an Medizinische Fachangestellte
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 407 | Verfasser: Seehöfer, Lydia
Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung starten insgesamt 162 Medizinische Fachangestellte dieses Jahr ins Berufsleben. ...
Medizinische Fachangestellte
Start in die Berufsausbildung Medizinische Fachangestellte - ein Beruf mit Zukunft!
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 408 - 409 | Verfasser: Hartmann, Marina
206 Ausbildungsverträge wurden zum 31. Juli 2018 bei der Sächsischen Landesärztekammer für das neue Ausbildungsjahr registriert. Damit starten mehr Auszubildende in ihre dreijährige Berufsausbildung als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Unter dem Aspekt der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels sind die Bedingungen für den Einstieg ins Berufsleben zurzeit besonders positiv. ...
Medizinische Fachangestellte
E-Mail-Newsletter Ausbildung Medizinische Fachangestellte
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 410 | Verfasser: Schulte Westenberg, Michael, Dr.
Anfang August wurde der erste Newsletter Ausbildung Medizinische Fachangestellte an die Ausbilder, deren E-Mail-Adresse bei uns bekannt ist, versendet. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 410 - 411
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben ...
Mitteilungen der KVS
Abgabe von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 412
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht. ...
Tagungsberichte
Medizinische Versorgung fĂĽr Patienten mit komplexen Behinderungen
TagungsrĂĽckblick
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 413 - 414 | Verfasser: Albertowski, Katja, Dr. med.
Wo gehören Menschen mit angeborenen und erworbenen komplexen Behinderungen hin? Gehören sie in die Behindertenhilfe, in die Heilpädagogik, trotz der unheilvollen Geschichte in die Psychiatrie, einfach in die hausärztliche Beratung und Steuerung oder in spezifische Angebote? Gehören sie zum gemeindenahen Träger, zum kirchlichen Träger, in universitäre Strukturen? ...
Leserbriefe
Sächsisches Krebsregistergesetz verabschiedet
Leserbrief zum Artikel „Sächsisches Krebsregistergesetz verabschiedet“ und „Information für Ärzte und meldepflichtige Einrichtungen“ im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 6/2018
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 415 - 417 | Verfasser: Dietz, Andreas, Prof. Dr. med.; Bornhäuser, Martin, Prof. Dr. med. habild.; Wittekind, Christian, Prof. Dr. med. habil
Liebe Leserinnen und Leser, aus Sicht der Tumorzentren (zukünftig „regional onkologische Netzwerke“) ist die lange erwartete Umsetzung des Krebsregister- und Früherkennungsgesetzes (KFRG) in Sachsen, das Sächsische Krebsregistergesetz (SächsKRegG), ein wichtiges Zeichen für die Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung in Sachsen. ...
Leserbriefe
Humanmedizin im ökonomisierten Krankenhaus?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 418 - 420 | Verfasser: Uhlemann, Bernd, Dr. med.
Die Erlebnisse eines meiner Freunde als Patient in einem groĂźen Klinikum in Sachsen waren Anlass fĂĽr diesen Brief. ...
Personalia
Prof. Dr. med. habil. Peter Felix Matzen zum 80. Geburtstag
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 421 | Verfasser: Scholz, Roger, Dr. med.
Prof. Dr. med. habil. Peter F. Matzen wurde am 29. Juli 1938 in Berlin geboren und 1944 in Rathenow an der Havel eingeschult. ...
Personalia
Unsere Jubilare im Oktober 2018 - wir gratulieren!
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 422 - 424
Personalia
Nachruf fĂĽr Prof. Dr. med. habil. Werner Handrick
*13.11.1939 † 8.7.2018
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 425
Mit Prof. Dr. med. habil. Werner Handrick verstarb in Leipzig ein Pionier der klinischen Infektiologie. ...
Personalia
Abgeschlossene Habilitationsverfahren Verleihung Privatdozent
Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden – II. Quartal 2018
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 9/2018, S. 426 - 427