
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 11, hat 33 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 491
Editorial: Thema
Bilden wir die Richtigen richtig aus?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 492 | Verfasser: Bergmann, Antje, Prof. Dr. med. habil.
Anfang Oktober startete an beiden sächsischen Medizinischen Fakultäten das neue Wintersemester. Nun sitzen die Studierenden im Hörsaal, denen es gelungen ist, sich im BeÂÂwerberfeld durchzusetzen. ...
Berufspolitik
Semesterstart für künftige Ärzte
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 493 | Verfasser: Ryssel, Anna Josefine; Kandzia, Martin
Anfang Oktober begrüßte die Sächsische Landesärztekammer in Dresden und Leipzig fast 550 junge Mediziner, für die in diesem Jahr ihr Studium in Sachsen beginnt. ...
Berufspolitik
Wer sind die euroÂpäischen Ă„rzte, die in Ost- und WestÂdeutschÂland arbeiten?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 494 - 495 | Verfasser: Möser, S.; Teney, C., Prof. Dr.
Deutschland ist immer mehr auf ausländische Fachkräfte angewiesen, um die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik zu gewährleisten. ...
Berufspolitik
CIRS-Fall
Schwierigkeiten in der Versorgung durch Verständigungsprobleme
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 496 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Der Fall des Monats August auf der Seite des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten handelt von einer fremdsprachigen Patientin, die beinahe fälschlicherweise operiert wurÂÂde. ...
Berufspolitik
Qualitätssicherung einmal anders
Obduktionsvereinbarung fĂĽr KranÂkenhäuser sieht Zuschlag in Höhe von 750,00 Euro vor
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 496 - 497 | Verfasser: Hickmann, Emily
Obduktionen sind die älteste und nachdrücklichste Art, ärztliches Tun zu überprüfen und aus Fehlern zu lernen. Seit vielen Jahren wird von Ärzten in Krankenhäusern der ständige Rückgang der Anzahl der Obduktionen beklagt. ...
Kunst und Kultur
„Die Väter“
Ein TheaterstĂĽck ĂĽber Demenz
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 497 - 498 | Verfasser: Koch, Ingrid, Dr. sc. phil.
Erstmalig fand am 5. Oktober 2017 in der Sächsischen Landesärztekammer eine Theateraufführung statt. Inszeniert wurde das Stück „Die Väter“ von dem Theaterpädagogischen Zentrum Sachsen e. V. ...
Recht und Medizin
Quo vadis, Klinikstrafbarkeit?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 498 - 500 | Verfasser: Gruner, Alexander, Dr. jur.
Arzthaftpflichtprozesse und Strafverfahren weisen oft das gleiche Muster auf. Während der den Patienten direkt betreuende Arzt zivil- und strafrechtlich in vorderster Reihe steht und strafrechtlich fast ausschlieĂźlich als vermeintlicher Haupttäter sanktioniert wird, spielt der Krankenhausträger oder die dahinter stehenden Kapitalgesellschaften, MitÂglieder der Verwaltung im Krankenhaus, Verwaltungsdirektoren, Kaufmännische GeschäftsfĂĽhrer und vergleichbare FĂĽhrungskräfte zumindest in Strafverfahren häufig keine Rolle. ...
Recht und Medizin
Ärztliche Zwangsmaßnahmen
Neuregelung der Zwangsbehandlung und unterbringungsähnlichen MaĂźnahmen im BĂĽrgerliÂchen Gesetzbuch (BGB)
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 500 - 503 | Verfasser: Hahn, Erik, Prof. Dr. jur.
Mit Wirkung vom 22. Juli 2017 hat der Bundesgesetzgeber die materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen von ärztlichen Zwangsmaßnahmen im Betreuungsrecht des BGB erneut neu gefasst. ...
Recht und Medizin
Möglichkeiten, ÂGrenzen und ÂAbsurditäten des Datenschutzes
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 504 - 506 | Verfasser: Eberlein-Gonska, Maria, Prof. Dr. med. habil.
Im Februar 2017 fand in der Reihe „Medizin und Recht“ eine Veranstaltung zum Thema „Datenschutz“ in der Sächsischen Landesärztekammer statt. ...
Verschiedenes
Sitzung des SeniorenÂÂausschusses
Neue gesetzliche Grundlagen in der Pflege
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 507 | Verfasser: Göbel, Ute, Dr. med.
An den Ausschuss „Senioren“ der Sächsischen Landesärztekammer wurÂden in den vergangenen Monaten wiederholt Probleme herangetragen, die vorzugsweise das weite Feld der Pflege betreffen. ...
Verschiedenes
22. Sächsisches ÂSeniorentreffen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 508 | Verfasser: Göbel, Ute, Dr. med.
In diesem Jahr lud die Sächsische Landesärztekammer zum 22. Sächsischen Seniorentreffen nach Waldenburg ein. Die Ausfahrt stand unter dem Motto „Waldenburg – Historie und Handwerk erleben“. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Heranziehung von Ă„rzten zur polizeilichen AufgabenÂerfĂĽllung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 509 | Verfasser: Kratz, Michael, Ass. jur.
Nach intensiven Arbeiten unter FederÂÂfĂĽhrung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern sind dessen Erlasse zur Heranziehung von Ă„rzten zur polizeilichen AufgabenerfĂĽllung sowie VergĂĽtung ärztlicher Leistungen fĂĽr Gewahrsamstauglichkeitsuntersuchungen und Blutentnahmen aus dem Jahr 2001 novelliert worden. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Seniorentreffen KÄK Dresden (Stadt)
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 510 | Verfasser: Schmidt-Göhrich, Uta Katharina, Dr. med.
Die Kreisärztekammer Dresden (Stadt) lädt ein zum Seniorentreffen, am 5. Dezember 2017, 15.00 Uhr im Festsaal Carl Gustav Carus der Sächsischen Landesärztekammer. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Verdoppelung der PrĂĽfungsvergĂĽtung bei PrĂĽfungen nach Approbationsordnung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 510 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Die Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Vergütung der Prüfer bei Prüfungen nach den Approbationsordnungen für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte und den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten wurde geändert und die bisher übliche Vergütung verdoppelt, diese werden nun mit dem Faktor 2 angesetzt. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Arzt in Sachsen - Chancen und Perspektiven für Ärzte in Weiterbildung
Einladung zum 10. Jubiläum
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 510 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Die Sächsische Landesärztekammer lädt recht herzlich zur Jubiläumsveranstaltung „Arzt in Sachsen – Chancen und Perspektiven für Ärzte in Weiterbildung“ ein. ...
Medizinische Fachangestellte
Typisierungs- und Registrierungsaktion der DKMS an zwei Dresdner berufsÂbildenden Schulen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 511 | Verfasser: RĂĽhle, Manuela
Manchmal braucht es nur einen kleinen AnstoĂź, um etwas Gutes zu tun. Am Ende der Sommerferien erreichte der Hilferuf einer ehemaligen KolÂlegin die Medizinische Berufsfachschule des Städtischen Klinikums Dresden und das Berufliche Schulzentrum (BSZ) fĂĽr Gesundheit und Sozialwesen „Karl August Lingner“ in Dresden. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Konzerte und Ausstellungen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 511
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 512 - 513
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben: ...
Mitteilungen der KVS
Abgabe von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 513
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht: ...
Originalie
Weibliche GenitalverstĂĽmmelung
Erfahrungen aus der FlĂĽchtlingsÂambulanz Dresden
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 514 - 516 | Verfasser: Hensel, Kristin, Dr. med.
Frauen, die an den Folgen einer GenitalverstĂĽmmelung (Femal genital mutilation/cutting, kurz FGM/C) leiden, waren bisher eine Ausnahme in den Dresdner Frauenarztpraxen. ...
Leserbriefe
Update Infektionsschutz in Klinik und Praxis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 516 - 517 | Verfasser: Tauchnitz, Christian, Prof. Dr. med. habil.; Handrick, Werner, Prof. Dr. med. habil.
Zu dem Artikel von Dr. med. Dr. biol. hum. Katja de With „AntiÂbiotic Stewardship: Rationale Antibiotikaversorgung in Krankenhaus und Praxis“ („Ärzteblatt Sachsen“, Heft 8/2017) erreichte uns ein Leserbrief von Prof. Dr. med. habil. Christian Tauchnitz und Prof. Dr. med. habil. Werner Handrick. ...
Leserbriefe
Grippeimpfstoffe
Impfsaison 2017/2018
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 517 - 518 | Verfasser: Ruck, Ines, Dr.
Sehr geehrte Redaktion, in Anbetracht der unsäglichen Rabattverträge für Grippeimpfstoffe, die nun leider auch in dieser Saison greifen sollen, habe ich folgendes Schreiben an die AOK verfasst. ...
Leserbriefe
Patientenrechte - Quo vadis?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 518 - 519 | Verfasser: Kluge, Rainer, Dr. med.
Zu dem Editorial „Patientenrechte – Quo vadis?“ von Dr. med. Stefan Windau („Ärzteblatt Sachsen“, Heft 10/2017) erhielt die Redaktion von Dr. med. Rainer Kluge folgende Zuschrift: ...
Leserbriefe
Schöne@digitale Welt
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 519 | Verfasser: Lipp, Thomas, Dr. med.
Zu den Leserbriefen von Dr. med. Kathrin Uhlig, Dresden und Dr. med. Phillipp Conradi, Dresden (beide „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 10/2017) erreichte uns die Antwort von Dr. med. Thomas Lipp, Leipzig (Vorstandsmitglied): ...
Buchbesprechung
„Damit sie nicht Âvergessen werden!“
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 520 | Verfasser: Schulze, Jan, Prof. Dr. med.
Eine Spurensuche zum Leben und Wirken jüdischer Ärzte in Leipzig, Autorin: Andrea Lorz, Verlag: Passage-Verlag, Leipzig 2017, Broschur, 264 Seiten, Preis: 17,50 Euro, ISBN: 978-3-95415-047-2 ...
Buchbesprechung
Vorgestellt: LangÂjährige Autoren des „Ärzteblatt Sachsen“
Dr. med. Hans-Joachim Gräfe
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 520 - 521 | Verfasser: Schröder, Hans-Egbert, Prof. Dr. med. habil.
Dr. med. Hans-Joachim Gräfe ist einer der langjährigen Autoren des „Ärzteblatt Sachsen“. Wir möchten ihm zu seiner 25-jährigen Mitgliedschaft im Redaktionskollegium des „Ärzteblatt Sachsen“ und nicht zuletzt zu seinem 65. Geburtstag sehr herzlich gratulieren. ...
Buchbesprechung
Handbuch ÂPhysiotherapie
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 521 | Verfasser: Gräfe, Hans-Joachim, Dr. med.
Herausgeber: Bernard C. Kolster, Verena Gesing, Anna Heller, Claudia Winkelmann, Verlag: KVM – Der Medizinverlag Dr. Kolster Verlags – GmbH, Berlin 2017, 1. Auflage, 1.708 Seiten, Preis: 54,95 Euro, ISBN: 978-3-86867-339-5 ...
Buchbesprechung
Neurologie an der Universität Leipzig
Beiträge zur Entwicklung des klinischen Fachgebietes von 1880 bis 1985
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 522 | Verfasser: Bach, Otto, Prof. Dr. med. habil.
Autoren: Armin Wagner, Holger Steinberg, Verlag: Leipziger Universitätsverlag, 2015, 566 Seiten, Preis: 49,00 Euro, ISBN: 978-3-86583-942-8 ...
Personalia
Dr. med. Alfred Baudrexl zum 90. Geburtstag
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 523 | Verfasser: Protzmann, Thomas, Dr. med.
Anlässlich seines 90. Geburtstages drängt es uns, Dr. med. Alfred Baudrexl als außergewöhnlichen Arzt, Lehrer und Mensch zu ehren. ...
Personalia
Unsere Jubilare im Dezember 2017 - wir gratulieren!
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 524 - 526
Feuilleton
Zivilcourage im ÂNationalsozialismus
Ein Arzt und ein Anwalt retten eine Chemnitzer JĂĽdin im Februar 1945 vor der Deportation
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 526 - 528
Den sechs Millionen in der Shoa ermordeten Juden Europas stehen einige 10.000 gerettete gegenĂĽber, die zum Teil durch die Hilfe nichtjĂĽdischer Menschen ĂĽberall im nationalsozialistischen Machtbereich ĂĽberlebten. ...
Verschiedenes
Arthur-Schlossmann-Preis und Stipendien 2018
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 11/2017, S. 528 | Verfasser: Norkus, Christina
Die Sächsisch-Thüringische Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie (STGKJM)wird auf ihrer Jahrestagung 2018 in Leipzig den Arthur-Schlossmann-Preis vergeben. ...