
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 1, hat 23 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 3
Editorial: Thema
Neues Jahr – neue Aufgaben
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 4 | Verfasser: Bodendieck, Erik
Die Zeit verrinnt, die Spinne spinnt in heimlichen Geweben. Wenn heute Nacht das Jahr beginnt, beÂÂginnt ein neues Leben. Zitat von Joachim Ringelnatz ...
Gesundheitspolitik
Mitteilungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO)
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 5 - 9 | Verfasser: Beier, Dietmar, Dr. med.
Aktualisierung der Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zur DurchfĂĽhrung von Schutzimpfungen im Freistaat Sachsen – Impfempfehlung E 1 – ab 1. JaÂÂnuÂar 2017: Aktualisierungen bei Masern-Mumps-Röteln (MMR), Influenza, Hepatitis B und HPV ...
Gesundheitspolitik
Abforderung medizinischer Unterlagen fĂĽr den MDK
Gesetzlicher Hintergrund und Rahmenbedingungen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 9 - 10 | Verfasser: Petzold, Thomas, Dr. rer. medic.
Zur Überprüfung der medizinischen Notwendigkeit oder des Umfangs von Leistungen der Gesundheitsversorgung kann der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) durch die Krankenkassen nach § 275 SGB V beauftragt werden. ...
Aus den Kreisärztekammern
Jahresversammlung der Kreisärztekammer Dresden 2016
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 10 - 11 | Verfasser: Schmidt-Göhrich, Uta Katharina, Dr. med.
Der Vorstand der Kreisärztekammer Dresden lud am 3. November 2016 zur alljährlichen Mitgliederversammlung traditionell in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein. ...
Mitteilungen der SÄV
Beitragswerte 2017
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 12
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Kammerbeitrag 2017
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 13
Selbsteinstufung über das Mitgliederportal der Sächsischen Landesärztekammer und Geld sparen! ...
Medizinische Fachangestellte
Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Medizinische Fachangestellte“
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 14 | Verfasser: Hartmann, Marina
Die Sächsische Landesärztekammer fĂĽhrt die nächste schriftliche AbÂÂschlussprĂĽfung im oben genannten Ausbildungsberuf am Mittwoch, dem 12. April 2017, 9.00 – 15.00 Uhr in der Sächsischen Landesärztekammer, SchĂĽtzenhöhe 16, 01099 Dresden durch. Die PrĂĽfung im praktischen Teil erfolgt im Zeitraum von ca. Anfang Mai bis Mitte Juni 2017. ...
Medizinische Fachangestellte
Warum soll die Praxis eine Medizinische Fachangestellte ausbilden?
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 15 - 16 | Verfasser: Hartmann, Marina
Schon heute sind qualifizierte Fachkräfte schwer zu bekommen. Wer ausbildet, bereitet Nachwuchs geÂÂzielt auf die Aufgaben im Unternehmen vor. Ausbildung ist ein wichtiger Weg, die qualifizierten Mitarbeiter von morgen schon heute an das Unternehmen zu binden. ...
Mitteilungen der KVS
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 17 - 18
Mitteilungen der KVS
Abgabe von Vertragsarztsitzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 18
Originalie
Telemedizin in Sachsen
Eine Bestandsaufnahme zu Einsatz, Bedarfen und Barrieren aus der Sicht von Ärzten und Klinikleitungen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 19 - 23 | Verfasser: Arnold, Katrin
Die medizinische Versorgung wird zunehmend durch telemedizinische Anwendungen ergänzt. Für Sachsen existiert bisher keine landesweite Erhebung zur Nutzung und dem Bedarf an Telemedizin. Daher wurde 2015 erstmalig eine Inanspruchnahme- und Bedarfsanalyse unter sächsischen Ärzten, Klinikleitungen und Krankenkassenvertretern durchgeführt. ...
Originalie
Telemedizin in Sachsen – Anmerkungen zur Studie
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 24 | Verfasser: Taube, Ute
Telemedizin - kaum ein Tag vergeht, ohne dass ĂĽber diese in den verschiedensten Medien gesprochen oder geschrieben wird. ...
Berufspolitik
CIRS-Fall
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 24 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Im Juni 2016 stellte die Plattform „CIRSmedical Anästhesiologie“ einen interessanten Fall des Monats vor. ...
Leserbriefe
Liebesleben und HIV/STI-Prävention
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 25 - 27 | Verfasser: Spornraft-Ragaller, Petra, Dr. med.; Lehmann, Karla, Dr. med.
Die Plakataktion der Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist teilweise scharf kritisiert worden. Die junge Alternative (JA) Niedersachsen hat unter dem Stichwort „Verbreitung pornografischer Schriften“ sogar Strafanzeige gestellt (Deutsches Ärzteblatt, Jg. 113/Heft 47, S. A 2125). ...
Personalia
Verdienstkreuz am Bande für Antje Möbius
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 27 | Verfasser: Köhler, Knut, M.A.
Frau Antje Möbius aus Chemnitz erhielt am 5. Dezember 2016 das Verdienstkreuz am Bande aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck. ...
Personalia
Unsere Jubilare im Februar 2017 - wir gratulieren!
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 28 - 30
Personalia
Prof. Dr. med. habil. Henry Alexander zum 70. Geburtstag
28 Jahre Reproduktionsmedizin an der Universitätsfrauenklinik Leipzig
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 31 | Verfasser: Pretzsch, Gabriele, Dr. med.
Prof. Dr. med. habil. Henry Alexander, ein Pionier der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, hat 28 Jahre lang die Abteilung Reproduktionsmedizin an der Universitätsfrauenklinik (UFK) Leipzig geleitet. ...
Personalia
Verstorbene Kammermitglieder
1.6.2016 bis 12.12.2016
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 32
Personalia
Abgeschlossene Habilitationen
Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden – IV. Quartal 2016 / Medizinische Fakultät der Universität Leipzig – IV. Quartal 2016
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 33
Tagungsberichte
Symposium „Bedarfsorientierte Versorgungsplanung“
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 34 | Verfasser: Schmitt, Jochen, Prof. Dr. med. habil.
Medizingeschichte
Samariter an der Via Regia in Sachsen – Teil 2
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 35 - 37 | Verfasser: Klimpel, Volker, Dr. med. habil.
Die im Osten Sachsens begonnenen Betrachtungen über Gesundheitseinrichtungen und Ärzte entlang der Via Regia werden zunächst in der Großenhainer Pflege fortgesetzt. Zum Schutz der Hohen Straße entstand im 13. Jahrhundert in Schönfeld eine Wasser- und Wehrburg, heute als „Traumschloss“ der Neorenaissance bekannt. ...
Kunst und Kultur
Lutz Bleidorn WaldLandschaft – Malerei. Zeichnung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2017, S. 37 | Verfasser: Koch, Ingrid, Dr. sc. phil.
Im Zentrum des kĂĽnstlerischen Schaffens von Lutz Bleidorn (geb.1973 in Rendsburg) steht die Malerei. ...