Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 6, hat 22 Treffer ergeben.


Impressum

Impressum

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 226


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 227


Editorial: Thema

„Denk ich an Gesundheitsversorgung in der Nacht, ...?“

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 228 | Verfasser: Bodendieck, Erik, Präsident

nicht nur in der Gesundheitspolitik fühlen wir uns zuweilen an Heinrich Heine und seine Zeitgedichte aus dem Pariser Exil erinnert – selbst unsere Eltern und Großeltern waren von der Zukunft selten sonderlich überzeugt – und doch geht es immer weiter. ...


Berufspolitik

118. Deutscher Ärztetag

Frankfurt am Main, 12. bis 15. Mai 2015

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 230 - 236 | Verfasser: Schröder, Hans-Egbert, Prof. Dr. med. habil.; Köhler, Knut

Feierlich eröffnet wurde der Ärztetag in der historisch bedeutsamen Frankfurter Paulskirche. Sie gilt als Wiege der deutschen Demokratie. Das betonte Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery in seinem Referat zur Eröffnung. ...


Berufspolitik

STEX in der Tasche – wie weiter?

Chancen und Perspektiven im sächsischen Gesundheitswesen

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 236 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, die Sächsische Landesärztekammer, die Krankenhausgesellschaft Sachsen und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen laden alle Medizinstudenten, die PJ-ler und andere Interessierte herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung für Medizinstudenten und Jungärzte. ...


Leserbriefe

Zirkumzision

Leserzuschriften zum Artikel im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 5/2015, Seite 205/206

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 237 | Verfasser: Maidhof, Hans-Peter, Dr. med; Grzegorek, Rudolf, Dr. med.; ThĂĽmmel, Ingrid, Dr. med.


Berufspolitik

Chancen und Perspektiven für Ärzte in Weiterbildung

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 238 | Verfasser: Cebulla, Mathias, Dr. med.

„Vom Studenten zum Facharzt – meine Zukunft in Sachsen“ war das Thema der 6. Informationsveranstaltung für Medizinstudenten und Jung­ärzte am 4. Mai 2015 in Leipzig, in der die Studenten in Form kompakter Vorträge und eines Podiumsgesprächs auf ihre ärztliche Zukunft eingestimmt werden sollten. ...


Berufspolitik

AkdÄ startet Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 238

Erstmals werden innerhalb des deutschen Spontanmeldesystems fĂĽr Nebenwirkungen Medikationsfehler systematisch erfasst ...


Berufspolitik

Ärzte für Sachsen: On Tour im Vogtland

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 239 - 240 | Verfasser: Kandzia, Martin

Am 9. Mai 2015 war es wieder soweit, die „Ärzte für Sachsen – On Tour“ startete bereits zum vierten Mal, um mit Medizinstudierenden vor Ort die Perspektiven einer Tätigkeit in den Regionen Sachsens kennenzulernen. Ziel der diesjährigen Veranstaltung des Netzwerks „Ärzte für Sachsen” war der Vogtlandkreis, wo die jungen Mediziner einem Krankenhaus wie auch einem niedergelassenen Hausarzt einen Besuch abstatteten. ...


Berufspolitik

KV Sachsen: Ärzte für Satellitenpraxis gesucht

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 240

Das bei der Sächsischen Landesärztekammer angebundene Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ hat das Ziel, langfristig neue Ärzte für Sachsen zu gewinnen und neue Konzepte gegen den Ärztemangel zu entwickeln. ...


Mitteilungen der KVS

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 241 - 242


Mitteilungen der KVS

Abgabe von Vertragsarztsitzen

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 242


Buchbesprechung

„Das Handbuch gegen Krebs“

Neues Wissen. Neue Hoffnung. Neue Therapien.

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 243 | Verfasser: Gräfe, Hans-Joachim, Dr. med.

Von Sarah Majorczyk und ĂĽber 60 Experten der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe. ...


Originalie

Kasuistik über eine Herpes-Zoster-Infektion eines 8-jährigen Mädchens

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 244 - 247 | Verfasser: May, Sebastian, Dr. med.

Der Herpes Zoster ist eine Viruserkrankung, welche durch das zur Familie der Herpesviren gehörende Varizella-Zoster-Virus (VZV) im Rahmen einer endogenen Aktivierung (Infekte, Stress, Abwehrschwäche) bei Teilimmunen ausgelöst wird. ...


Personalia

Dr. med. habil. Oswald Petter zum 75. Geburtstag

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 248 | Verfasser: Hach, Wolfgang, Prof. Dr. med. habil.; Petter, Gerhard, Dr. med.

Dr. med. habil. Oswald Petter wurde am 12.6.1940 in Laubendorf, Kreis Zwittau/Sudetenland, geboren. Im Zuge der Vertreibung im Jahr 1945 verlor die Familie ihr gesamtes Vermögen, Haus und Hof und wurde in das sächsische Dorf Beilrode im Kreis Torgau umgesiedelt. Hier war der Neubeginn zunächst von Hunger und Armut geprägt. ...


Personalia

Mit der Gelassenheit der Erfahrung

Zum Ausscheiden von Dr. med. Manfred Halm aus dem Verwaltungsausschuss

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 249

Bestimmte Dinge kann und möchte man sich nur ungern vorstellen. Eine Sitzung des Verwaltungsausschusses der Sächsischen Ärzteversorgung ohne Dr. Manfred Halm gehört zweifellos dazu. ...


Personalia

Nachruf fĂĽr Prof. Dr. med. habil. Gerhard WeiĂźbach

* 5. 3. 1933 † 4. 12. 2014

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 250 | Verfasser: Gmyrek, Dieter, Prof. emer. Dr. med. habil.; Knöfler, Ralf, Priv.-Doz. Dr. med. habil.

Seine Eltern in dem kleinen Erzgebirgsort Burkhardtsdorf hätten es sich sicher nicht träumen lassen, dass aus ihrem Sohn Gerhard einmal ein international geachteter Kinderhämatologe und -onkologe werden würde. ...


Personalia

Nachruf fĂĽr Dr. med. JĂĽrgen Schwarze

* 6. 6. 1950 † 5. 3. 2015

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 251 | Verfasser: Schmoz, GĂĽnter, Prof. Dr. med. habil.; Hartig, Wolfgang, Prof. Dr. med. habil.; Socha, Ulrich, Dr. med.; Scholz, Andreas, Dr. med.

Am 5. März 2015 verstarb nach schwerer Krankheit Dr. med. Jürgen Schwarze, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Ev. Diakonissenkrankenhaus in Leipzig, kurz vor Vollendung seines 65. Lebensjahres. ...


Personalia

Unsere Jubilare im Juli 2015 – wir gratulieren!

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 252 - 253


Medizingeschichte

Gedenken: Beginn der Krankenmorde in Pirna vor 75 Jahren

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 254 | Verfasser: Böhm, Boris, Dr.

Unmittelbar nach der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges begannen die Nationalsozialisten im Deutschen Reich und den besetzten Gebieten mit der Umsetzung ihres Programms zur „Vernichtung lebensunwerten Lebens“. ...


Verschiedenes

Treffen der Studienjahresabgänger von 1967 der Universität Leipzig

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 254

Traditionell führen wir unser Studienjahrestreffen wieder am 2. Oktober 2015 durch. Anlässlich der 1000-jährigen Ersterwähnung Leipzigs besuchen wir das Stadtgeschichtliche Museum im Alten Rathaus. ...


Medizingeschichte

Tradition und ­Innovation

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig wird 600 Jahre alt

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 6/2015, S. 255 - 260 | Verfasser: Riha, Ortrun, Prof. Dr. med. Dr. phil.

Es klingt eindrucksvoll, dass in Leipzig die nach Heidelberg (1386) zweitälteste durchgängig aktive Universität auf dem heutigen Gebiet der Bundesrepublik Deutschland existiert, und es ist eine schöne Koinzidenz, dass die Medizinische Fakultät ihren 600. Geburtstag genau 1.000 Jahre nach der chronikalischen Ersterwähnung der Stadt Leipzig feiern kann. ...