Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 5, hat 23 Treffer ergeben.


Impressum

Impressum

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 178


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 179


Editorial: Thema

Jubiläum 25 Jahre Sächsische Landesärztekammer

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 180 - 186 | Verfasser: Schulze, Jan, Prof. Dr. med. habil.

Am 12. Mai 1990 wurde in Dresden die Sächsische Landesärztekammer gegründet. Aus heutiger Sicht ein Datum zum Innehalten und zur Reflektion auf den dynamischen Entwicklungsweg, den die ärztliche Berufs- und Standespolitik innerhalb des deutschen Gesundheitssystems bis heute eingeschlagen hat. ...


Berufspolitik

6. Deutsch-Polni­sches Symposium Görlitz/Zgorzelec 2015

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 187 - 193 | Verfasser: Köhler, Knut

Die Sächsische Landesärztekammer und die Niederschlesische Ärztekammer hatten vom 23. bis 25. April 2015 zum 6. Deutsch-Polnischen Symposium Ärzte aus beiden Ländern in die Europastadt Görlitz/ Zgorzelec eingeladen. ...


Berufspolitik

25. Sächsischer Ärztetag/52. (konstituierende) Tagung der Kammerversammlung

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 194 - 195


Berufspolitik

Mitarbeit in der Selbstverwaltung – Jetzt bewerben!

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 195

Mit dem Ende der Wahlperiode im Juni 2015 stehen unter anderem auch die Wahlen der Ausschüsse, (Fach-)Kommissionen und Arbeitsgruppen der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 2015 – 2019 an. ...


Berufspolitik

Kreisärztekammer Dresden (Stadt)

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 195 | Verfasser: Schulze, Jan, Prof. Dr. med. habil.

Die Kreisärztekammer Dresden lädt herzlich ein zur Seniorenveranstaltung am Dienstag, dem 2. Juni 2015 um 15.00 Uhr in den Carl Gustav Carus Saal der Sächsischen Landesärztekammer. ...


Berufspolitik

STEX in der Tasche – wie weiter?

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 196 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.

Chancen und Perspektiven im sächsischen Gesundheitswesen ...


Berufspolitik

20. Sächsisches ­Seniorentreffen im September 2015

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 196

es ist wieder soweit! Als Seniorenausschuss der Sächsischen Landesärztekammer haben wir zusammen mit Herrn Müller, Muldental Reisen GmbH aus Grimma, die diesjährige Seniorenausfahrt geplant. ...


Berufspolitik

Mitteilungen der Sächsischen Ärzteversorgung

Merkblatt zum Befreiungsrecht von der GRV

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 196

Die Sächsische Ärzteversorgung hat ein Merkblatt zur Neuregelung des Befreiungsrechts von der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) erarbeitet. Das Merkblatt informiert anhand konkreter Beispiele über das Antragsverfahren und die Gültigkeit von Befreiungsbescheiden und steht auf der Webseite des Versorgungswerkes unter www.saev.de zum Download bereit. ...


Amtliche Bekanntmachungen

Satzung zur Änderung der Verfahrensordnung zur Bewertung und Anerkennung von Fortbildungsmaßnahmen (Fortbildungszertifizierung)

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 197


Berufspolitik

Hygienekongress 2015

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 197

Ganz herzlich laden wir Sie zum Hygienekongress 2015 für den 11. Juni 2015 nach Erfurt in den Kaisersaal ein. Zum dritten Mal treten die Landesärztekammer Thüringen, die Sächsische Landesärztekammer und die Ärztekammer Sachsen-Anhalt als gemeinsame Veranstalter für dieses Fortbildungsangebot auf und setzen damit ihre gute und erfolgreiche Zusammenarbeit fort. ...


Berufspolitik

Ergebnisse der Wahl der Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer für die Wahlperiode 2015 – 2019

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 198 - 203 | Verfasser: Burkhardt, Annette, Ass. jur.

Vom 12. März bis 1. April 2015 fand gemäß §§ 9 und 10 des Sächsischen Heilberufekammergesetzes vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 2. April 2014 (SächsGVBl. S. 266, 267) geändert worden ist, sowie der Wahlordnung der Sächsischen Landesärztekammer vom 22. September 1990 (in der Fassung der Änderungssatzung vom 27. November 2013) die Neuwahl der Mitglieder der Kammerversammlung für die Wahlperiode 2015 – 2019 statt. ...


Berufspolitik

Zusammensetzung der Kammerversammlung in der Wahlperiode 2015 – 2019

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 203

Die Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer besteht aus 101 gewählten Mitgliedern. ...


Originalie

Sexuell ĂĽbertragbare Infektionen

Herausforderung fĂĽr den Ă–ffentlichen Gesundheitsdienst

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 204 | Verfasser: Stiehler, Matthias, Dr. phil.

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind in den vergangenen Jahren wieder verstärkt in den Fokus geraten. Traten Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrhoeae und Treponema pallidum gegenüber dem HI-Virus seit den achtziger Jahren in den Hintergrund, werden sie jetzt wieder stärker wahrgenommen. ...


Leserbriefe

Die Zirkumzision aus rituellen GrĂĽnden

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 205 - 206 | Verfasser: Markus, Lothar, Dr. med.

Zu der Rezension „Die Beschneidung von Jungen: Ein trauriges Vermächtnis“ von Prof. Dr. med. Frank Oehmichen im „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 4/2015, S. 159, erhielten wir einen ausführlichen Leserbrief, den wir Ihnen nachfolgend zur Kenntnis geben. ...


Mitteilungen der KVS

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 207 - 208


Mitteilungen der KVS

Abgabe von Vertragsarztsitzen

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 208


Personalia

Unsere Jubilare im Juni 2015 – wir gratulieren!

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 209 - 211


Berufspolitik

Neue Vorlesungsreihe „Arzt und Ökonom“

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 211

Auf Wunsch vieler Medizinstudierender bietet die Gründungsinitiative der TU Dresden, dresden l exists, in Kooperation mit dem Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ in diesem Sommersemester erstmals eine Veranstaltungsreihe zu ökonomischen Fragen des Arztberufs an. ...


Medizingeschichte

Dresdens erste Polikliniken

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 212 - 213

Es waren nicht die, wie vielleicht vermutet, auf Befehl Nr. 272 der SMAD1 zurückgehenden Einrichtungen nach 1945, sondern die „Policlinischen Anstalten“ vor 150 Jahren im Kurländer Palais. ...


Medizingeschichte

Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänckendorf

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 214 - 216

„daß es mir gewiß angenehm ist, euch nützlich zu werden“ Biografie und Wirken des sächsischen Konferenzministers Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänckendorf (1765 – 1836) aus Anlass seines 250. Geburtstages Stationen seines Lebens und Schaffens ...


Kunst und Kultur

Jubiläumsausstellung – 25 Jahre Sächsische Landesärztekammer

Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 5/2015, S. 216

Vor 25 Jahren wurde in Dresden die Sächsische Landesärztekammer ge­­gründet. Dies ist Anlass für eine Jubiläumsausstellung, zu der neun renommierte Dresdner Künstler – Karl-Heinz Adler, Hubertus Giebe, Peter Graf, Angela Hampel, Gerda Lepke, Jürgen Schieferdecker, Christine Schlegel, Gudrun Trendafilov und Claus Weidensdorfer – eingeladen wurden. Alle Genannten waren schon einmal in der seit 18 Jahren im Kammergebäude realisierten Ausstellungsreihe vertreten. ...