
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 1, hat 29 Treffer ergeben.
Impressum
Impressum
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 2
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 3
Editorial: Thema
Freiheit in Verantwortung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 4 | Verfasser: Schulze, Jan, Prof Dr med habil
1989 fiel die innerdeutsche Mauer. Eine große Freude über die gewonnene Freiheit ging durch die Bevölkerung. Der Altkanzler Helmut Kohl sprach in Dresden. Reisefreiheit, Wahlfreiheit und freie Marktwirtschaft hielten nach und nach Einzug. Politische Experimente waren nicht gewünscht. 1990 kam es zur deutschen Wiedervereinigung mit allen Vorzügen und Nachteilen, je nach persönlicher Betrachtungsweise. ...
Berufspolitik
Ärzte wählen Ärzte! Jetzt Wahlvorschläge einreichen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 5 | Verfasser: Burkhardt, Annette, Ass. jur.
Der Landeswahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 9. Dezember 2014 auf der Grundlage der berichtigten und von den Kreiswahlleitern bestätigten Wählerlisten gemäß § 5 Abs. 2 der Wahlordnung folgende Verteilung der 101 Sitze für die Wahlkreise in der neu zu wählenden Kammerversammlung festgestellt: ...
Berufspolitik
Arzt in Sachsen – Chancen und Perspektiven für Ärzte in Weiterbildung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 5 | Verfasser: Klein, Patricia, Dr. med.
Zum nunmehr siebten Mal findet eine Informationsveranstaltung für Ärzte in Weiterbildung statt. ...
Berufspolitik
Spende für „Ärzte ohne Grenzen“
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 6 | Verfasser: Köhler, Knut
Die 51. Kammerversammlung hat am 8. November 2014 in Dresden beschlossen, die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ bei der Bekämpfung des Ebola-Virus mit 150.000 EUR zu unterstĂĽtzen. Die Mittel dafĂĽr werden aus dem Fonds „Sächsische Ă„rztehilfe“ entnommen. Die SpendenĂĽbergabe erfolgte am 11. DeÂÂzember 2014 in Berlin. ...
Berufspolitik
Aus Studenten Âwerden Ă„rzte
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 7 | Verfasser: Köhler, Knut
Insgesamt rund 500 Medizinstudenten wurden am 20. Dezember 2014 in Dresden und am 10. Januar 2015 in Leipzig feierlich verabschiedet. Diese starten nun in ihr bewegtes Berufsleben. ...
Gesundheitspolitik
2015 – „Jahr der Organspende“ in Sachsen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 8 - 10 | Verfasser: Hauss, Johann, Prof. Dr. med. habil; Klein, Patricia, Dr. med.; Cornelius, Anna, Dipl. Volksw.
Die geringe Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende in Deutschland wird schon seit Jahren vielfältig kritisiert, zahlreiche Menschen sterben, bevor sie ein rettendes Organ bekommen. ...
Gesundheitspolitik
LebendspendeÂkommission der Sächsischen LandesÂärztekammer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 10 - 13 | Verfasser: Kern, Bernd-RĂĽdiger, Prof. Dr.
die gesetzlichen Grundlagen, die Arbeit der Lebendspendekommission in Sachsen, ResĂĽmee und Ausblick ...
Gesundheitspolitik
Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst (ÄLRD)
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 14 - 17 | Verfasser: Burgkhardt, Michael, Dr. med.
Geschichte, Fortbildung, Stand und Perspektive ...
Gesundheitspolitik
Wege der ärztlichen Versorgung für Patienten mit Intelligenzminderung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 18 - 19
Praxis und Perspektive – Eine ärztliche Fortbildung in der Sächsischen Landesärztekammer am 7. März 2015 ...
Gesundheitspolitik
Traumaambulanzen
Psychotherapeutische Akutversorgung von Gewaltopfern in Sachsen – ein neuartiger Vertrag regelt die Versorgung in Traumaamabulanzen
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 19 - 21 | Verfasser: Schellong, Julia, Dr. med. univ.
Jährlich erleben laut polizeilicher Kriminalstatistik etwa 10.000 Sachsen gewaltsame Übergriffe – etwa 900 davon sind schwer. ...
Gesundheitspolitik
Opferentschädigungsgesetz
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 21
Die Entschädigung der Gewaltopfer erfolgt nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG). ...
Gesundheitspolitik
Bundesärztekammer positioniert sich zur Sterbehilfe
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 21 | Verfasser: Köhler, Knut
Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Debatte über eine mögliche gesetzliche Regelung der Sterbehilfe in Deutschland bekräftigten die Ärztekammern Mitte Dezember in Berlin, dass die Tötung des Patienten, auch wenn sie auf dessen Verlangen erfolgt, sowie die Beihilfe zum Suizid nicht zu den Aufgaben des Arztes gehören. ...
Ethik in der Medizin
Spiritualität und Haltung – Plädoyer für den „zweiten Blick“
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 22 - 23 | Verfasser: Krause, Nikolaus
2013 wurde der renommierte Börne-Preis an den Philosophen Peter ÂSloterdijk verliehen. Im Mittelpunkt der Laudatio auf den Preisträger stand das Nachdenken ĂĽber geistige Wachheit als Wesenszug des verantwortlich Handelnden. ...
Hygiene aktuell
Mitteilungen der Sächsischen Impfkommission (SIKO)
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 24 - 26 | Verfasser: Beier, Dietmar, Dr. med.
Aktualisierung der Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission zur Durchführung von Schutzimpfungen im Freistaat Sachsen – Impfempfehlung E 1 – ab 1. Januar 2015: Neuerungen bei Varizellen, Humanen Papillomaviren, Pertussis, Meningokokken und Pneumokokken ...
Medizinische Fachangestellte
Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Medizinische Fachangestellte“
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 26 - 27 | Verfasser: Hartmann, Marina
Die Sächsische Landesärztekammer fĂĽhrt die nächste schriftliche AbÂÂschlussprĂĽfung im oben genannten Ausbildungsberuf am Montag, dem 27. April 2015, 9.00 – 15.00 Uhr in der Sächsischen Landesärztekammer, SchĂĽtzenhöhe 16, 01099 Dresden durch. ...
Mitteilungen der Geschäftsstelle
Treffen der deutsch-polnischen Ärzteschaft
6. Deutsch-Polnisches Symposium 2015
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 27 | Verfasser: Köhler, Knut
Vom 23. bis 25. April 2015 laden die Sächsische Landesärztekammer und die Niederschlesische Ärztekammer ihre Mitglieder sowie alle interessierte Ärzte zum 6. Deutsch-Polnischen Symposium „Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten“ nach Görlitz ein. ...
Mitteilungen der SÄV
Mitteilung der Sächsischen Ärzteversorgung
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 28 | Verfasser: Thalheim, Angela, Dipl.-Ing. oec.
SEPA-Lastschriftverfahren 2015, Monatlicher Lastschrifteinzug, Quartalsweiser Lastschrifteinzug, Zahlung von Versorgungsleistungen 2015, Rentenzahltermine 2015, Beitragssätze und Bemessungsgrenzen 2015 ...
Verschiedenes
Zwickauer Ärzteball
14.03.2015 Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ Zwickau
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 29
Der Zwickauer Ärzteball steht seit neun Jahren für ein festliches Ambiente und geselliges Beisammensein. Zur alljährlichen Ballnacht am 14. März 2015 erwarten die Organisatoren, die Kreisärztekammer Zwickau, die Medizinische Gesellschaft Zwickau und die Veranstaltungsagentur Krauß Event, wieder mehr als 400 Ballgäste. ...
Verschiedenes
Ausländische Patienten im Wartezimmer
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 29 | Verfasser: Köhler, Knut
Immer wieder kommen ausländische Gäste aufgrund einer Erkrankung in eine Arztpraxis. Dann kann es zu Verständnisproblemen auf sprachlicher aber auch auf kultureller Ebene kommen. ...
Mitteilungen der KVS
Vertragsarztsitze
Ausschreibung von Vertragsarztsitzen, Abgabe von Vertragsarztsitzen, Nachbesetzung von angestellten Ärzten innerhalb der Nachbesetzungsfrist
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 30 - 31
Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs. 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben: ...
Personalia
Unsere Jubilare im Februar 2015 – wir gratulieren!
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 32 - 33
Personalia
Ehrenmedaille des Ă–GD fĂĽr Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 34 | Verfasser: Prokop, Andreas, Dr. med.
Der Landesverband Sachsen der Ärzte und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes hat am 17. Dezember 2014 den Präsidenten der Sächsischen Landesärztekammer, Herrn Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, mit einer Ehrenmedaille geehrt. ...
Personalia
Gedenktafel fĂĽr Prof. Dr. med. Felix Skutsch
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 34 | Verfasser: Smikalla, Diana
Die Universität Leipzig hat am 5. Dezember 2014 auf dem SĂĽdfriedhof eine Gedenktafel fĂĽr den Frauenarzt Prof. Dr. med. Felix Otto Skutsch (1861 bis 1951) enthĂĽllt, der fast ein Jahrhundert deutscher GeÂÂschichte erlebt und erlitten hat. ...
Kunst und Kultur
Jochen Fiedler - Landschaft und Garten
Ă–lbilder.Pastelle
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 35 | Verfasser: Smikalla, Diana
Der gebürtige Dresdner Jochen Fiedler (Jg. 1962) hat in der Landschaft in und um die sächsische Landeshauptstadt sein künstlerisches (Haupt)Arbeitsfeld gefunden – in jüngerer Zeit vor allem in der Sächsischen Schweiz, wo er seit 15 Jahren in Cunnersdorf bei Hohnstein lebt. ...
Medizingeschichte
Vorgestellt: Langjährige Autoren des „Ärzteblatt Sachsen“
Dr. med. habil. Volker Klimpel - Curriculum vitae
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 36
Volker Klimpel wurde 1941 in Weimar geboren und wuchs in MĂĽhlhausen/ThĂĽringen auf. Das Medizinstudium absolvierte er in Leipzig und Erfurt. Nach Approbation und Promotion wurde er Chirurg in Eisenach und Erfurt. ...
Medizingeschichte
Galileo Galilei und die Medizin
Zum 450. Geburtstag des groĂźen Naturwissenschaftlers
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 36 - 37 | Verfasser: Klimpel, Volker, Dr. med. habil.
Am 15. Februar 1564, einem Dienstag, wurde dem Mathematiker und Musiktheoretiker Vincenzio MichelÂangelo Galilei und seiner Ehefrau Giulia in Pisa ein Sohn geboren, in den die Eltern groĂźe Hoffnungen setzten, zu Recht, wie wir wissen. ...
Personalia
Verstorbene Kammermitglieder
Ärzteblatt Sachsen: Ausgabe 1/2015, S. 38